Erfolgreiches Beschwerdemanagement
Beschreibung
Ein funktionierendes und gelebtes Qualitätsmanagement wird von vielen Unternehmen und Kunden mittlerweile als Aushängeschild für echte Qualität und professionelles Arbeiten wahrgenommen. Das Einführungsseminar gibt Ihnen eine begriffliche und inhaltliche Orientierung und vermittelt Ihnen, welche Mechanismen, Methoden und Tools im operativen Qualitätsmanagement für Ihre Tätigkeit relevant sind.
Inhalte
- Was ist eine Reklamation/eine Beschwerde?
- Erkennbare und unterschwellige Unzufriedenheit
- Das Eisbergmodell/Emotionalität
- Erwartungshaltung im Geschäftsumfeld
- Differenzierung von Reklamationsarten
- Bearbeitungsregeln von Reklamationen
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Beschwerdemanagement als Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
- Qualitätskontrolle
- Offene Beschwerdekultur im Unternehmen
Dauer
2 Tage
Anforderungen/Voraussetzungen
Dieses Modul richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Professionen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aller Professionen
Methoden
Vortrag, Praxisorientiertes Training mit Diskussion und Best-Practice-Cases
Unterrichtszeiten
09 - 17 Uhr
Ihre Vorteile
- Sie lernen den souveränen Umgang mit Beschwerden und können diesen Gesprächsanlass als Chance einstufen
- Sie erhalten Leitfäden die Ihnen helfen, Reklamationen professionell zu bearbeiten und so einen neuen positiven Schritt zum Kunden zu erreichen
- Sie lernen wichtige Tricks, um schwierigste Gesprächssituationen kundenorientiert zu managen
Dauer
2 Tage
Preis
1.020,00€ inkl. MwSt.
Kurs-Nr.
FK-M-128
Jetzt kostenlos informieren