Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Beschreibung
Wer was zu sagen hat, kann führen
Führen ohne Weisungsbefugnis und disziplinarische Verantwortung ist eine herausfordernde Aufgabe. Um auch als Nicht-Vorgesetzter Führungsaufgaben wahrnehmen zu können, sind besonderes Fingerspitzengefühl sowie gute Kommunikationsfähigkeit gefragt, um eine Balance zwischen Vertrauen und Macht, Verständigung und Akzeptanz zu finden. In unserem Praxis-Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Kollegen souverän und nachhaltig „auf gleicher Ebene“ führen und dabei akzeptiert werden.
Inhalte
- Zentrale Prinzipien der lateralen Führung
- Möglichkeiten und Grenzen der lateralen Führung
- Die neue Führungsrolle: Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
- Natürliche Autorität durch Vertrauen, Offenheit und Überzeugungskraft
- Akzeptanz durch Fachkompetenz sowie persönliche und soziale Kompetenzen
- Der richtige Umgang mit Unsicherheit, Leistungsdruck und Erwartungen
- Ergebnisorientierte Delegation von Aufgaben
- Konstruktive und motivierende Gesprächsführung
- Der Umgang mit Widerständen in Ihrem Tea
Dauer
09 bis 17 Uhr
Zielgruppe
Team-, Gruppen-, Projektleiter und Projektverantwortliche, die eine Führungsposition ohne Vorgesetztenfunktion in einem Team wahrnehmen möchten oder bereits wahrnehmen.
Ihre Vorteile
- Sie setzen sich aktiv mit Ihrer Führungsrolle auseinander und lernen Ihren Handlungsspielraum kennen
- Sie gewinnen Sicherheit und Souveränität und lernen, auch mit Widerständen konstruktiv umzugehen
- Sie erhalten Empfehlungen aus der Praxis, wie Sie mit fachlicher Kompetenz und natürlicher Autorität Anerkennung erlangen
Methoden
Trainerinput, Rollenspiele, Gruppenarbeit, Reflexionsübungen, Diskussion, Feedback zum persönlichen Führungsstil
Dauer
2 Tage
Preis
1.120,00€ inkl. MwSt.
Kurs-Nr.
FK-P-193
Flyer
Jetzt kostenlos informieren