Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in (IHK) - AbendAkademie
Beschreibung
Steigen Sie Ihre Karriereleiter mit der Aufstiegsfortbildung Handelsfachwirt/-in (IHK) hinauf!
Sie möchten bestens weitergebildet in eine neue berufliche Zukunft starten? Als praxisorientiert ausgebildete/-r Handelsfachwirt/-in (IHK) können Sie ohne Universitätsstudium eine Führungsposition übernehmen und sich neuen, verantwortungsvollen und handelsspezifischen Aufgaben in Ihrem Unternehmen widmen. Wenn Sie sich nach einigen Jahren Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich beruflich spezialisieren oder umorientieren möchten, unterstützt Sie der Lehrgang Handelsfachwirt/-in (IHK) auf dem Weg nach oben. Als Handelsfachwirt/-in sind Sie Generalist im Groß- und Einzelhandel. Sie verantworten die Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle handelsspezifischer Aufgaben und können z. B. als regionaler Vertriebsleiter, Sales Manager, Key Account Manager oder auch als selbständige/-r Kauffrau/-mann tätig sein.
Hinweis: Wer die IHK-Prüfung nach dieser Verordnung bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung befreit. Die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung ist optional buchbar.
Inhalte
- Unternehmensführung und -steuerung
Planung von Selbstständigkeit, Managementaufgaben, Unternehmensorganisation, angewandte Kosten- und Leistungsrechnung, Controllinginstrumente und ihr Zusammenwirken, Finanzierung, rechtliche Grundlagen, Begriffe und anwendungsbezogene Beispiele bei Gründung und Führung eines Unternehmens, Umwelt- und Qualitätsmanagement - Führung und Personalmanagement
Führungsgrundsätze und Führungsmethoden, Personalpolitik, Zusammenarbeit und Kommunikation, Präsentations- und Moderationstechniken, Beurteilungsgrundsätze, Personalbedarfs-, Personalkosten- und Personaleinsatzplanung, Organisations- und Personalentwicklung, Personalmarketing, Entgeltsysteme, Arbeitsrecht - Handelsmarketing 1 und 2
Handelsentwicklungen, Marktanalyse und Marktstrategien, Standortmarketing, Zielgruppenmarketing, Sortimentsteuerung, Verkaufskonzepte und Servicepolitik, Gestaltung von Verkaufsflächen, Verkaufsförderung und Werbeerfolgskontrolle, Öffentlichkeitsarbeit, Marketinginstrumente, E-Commerce, Marketing-Controlling, Wettbewerbsrecht - Beschaffung und Logistik
Beschaffungspolitik, E-Business, Transport, Lagerwirtschaft, kundenbezogene Gestaltung des Waren- und Datenflusses (ECR), Supply Chain Management, Entsorgung, Beschaffungs-Controlling, rechtliche Rahmenbedingungen
Wahlpflichtfächer – einer der Handlungsbereiche
Vertriebssteuerung, Handelslogistik, Einkauf oder Außenhandel
Dauer
Ca. 400 Unterrichtseinheiten (plus 140 UE Selbstlernstudium)
Starttermin auf Anfrage
Zu den schriftlichen und der mündlichen Prüfung werden Sie rechtzeitig informiert.
Anforderungen/Voraussetzungen
Zur IHK-Prüfung wird zugelassen, wer:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum/zur Verkäufer/-in oder in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein.
Methoden
Unterrichtszeiten
Ihre Vorteile
- Neue Karrierewege: Mit Abschluss dieses Lehrgangs eröffnen sich Ihnen neue Karrierewege und Aufstiegschancen als herausragende Fach- oder Führungskraft in verschiedenen Wirtschaftszweigen.
- Beste Erfolgsaussichten: Unsere langjährige Erfahrung, hohe Unterrichtsqualität und individuelle Betreuung sorgen dafür, dass Sie optimal auf die Prüfung vor der IHK vorbereitet werden. Der Erfolg unseres Unterrichtskozepts sichert seit Jahren hohe Absolventenquoten.
- Live-Online-Unterricht: Sie nehmen am Unterricht mit Ihrem Fachdozenten berufsbegleitend von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus teil und sind live dabei.
Weitere Informationen