DATEV / ERP
Mit System zu Effizienz in Büro und Betrieb
Ob Materialwirtschaft, Buchführung, Personalwesen oder Controlling – ein ERP-System (Enterprise-Resource-Planning) unterstützt die Ressourcenplanung des gesamten Unternehmens, bildet dessen betrieblichen Ablauf ab und dient der möglichst effizienten Steuerung von Geschäftsprozessen.
Auch für Bilanzbuchhalter, Steuerfachangestellte und Bürokaufleute ist fundiertes Wissen über Branchensoftware wie DATEV, Sage oder Lexware unverzichtbar.
Verschaffen Sie sich das nötige Know-how für Ihren Berufsalltag mit unserem exakt auf Ihre Ansprüche zugeschnittenen Kursangebot:
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Bilanzen
Jahresabschluss
Anlagen-, Debitoren-, Kreditoren- oder allgemein Finanzbuchhaltung
Ihr Ansprechpartner
Benedikt Kiene, Fachkoordinator
E-Mail: erp.weiterbildung@ibb.com
Datenbanken / Oracle Zertifikate
Vorsprung durch international anerkannte Datenbank-Zertifizierungen
Der Arbeitsmarkt verlangt nach Bewerbern mit hochspezialisierten Kenntnissen. Eine Zertifizierung im Bereich Oracle® oder Microsoft Datenbanken kommt diesen Anforderungen im hohen Maße nach.
Lernen beim autorisierten Schulungspartner
Als autorisierter Schulungspartner der Oracle University haben wir uns auf diese international anerkannten Zertifikatskurse spezialisiert. Mit unserem Schulungssystem, das auf 5 Basiskursen beruht, können Sie sich individuell und bestmöglich auf das von Ihnen angestrebte Zertifikat vorbereiten.
Unsere fachkundigen Dozenten und Dozentinnen unterstützen Sie dabei mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung, um Ihnen einen optimalen Start in die spätere berufliche Praxis zu ermöglichen.
Hohe Teilnehmer-Erfolgsquoten
Die Erfolgsquote unserer Teilnehmer/-innen spricht dabei für sich: 96% unserer Kursabsolventen erreichen ihre angestrebten Zertifikate!
Ihr Ansprechpartner
Thomas Krause, Fachkoordinator
E-Mail: datenbanken.weiterbildung@ibb.com
Energie / Umwelt
Umweltschutz und erneuerbare Energien: Wachstumsmarkt schafft Arbeitsplätze
Der Klimawandel schreitet voran, fossile Energieressourcen versiegen. Umweltschutz und erneuerbare Energien spielen eine immer größere Rolle – gerade auch in den Unternehmen. Die vielfältigen Aspekte des Umweltschutzes werden zunehmend in die betrieblichen Abläufe integriert und dadurch nachhaltig verankert. Immer häufiger wird zudem in energiesparende Maßnahmen investiert.
Chance für alle, die in ihre Weiterbildung investieren
Rechtsnormen wie die Energieeinsparverordnung (EnEV) haben außerdem vielfältige Anreize für stark ansteigende Investitionen im Markt geschaffen. Der anhaltende Boom in diesem wirtschaftlichen Sektor schafft neue Arbeitsplätze, die andere Anforderungen an Ausbildung und Qualifizierung der Arbeitnehmer stellen.
Praxis für Ihre Karriere!
Unsere Kurse orientieren sich an diesen aktuellen Trends und vermitteln praxisnahe Kenntnisse, die Ihnen neue berufliche Perspektiven eröffnen.
Wir bieten Kurse aus folgenden Bereichen an:
Umweltcontrolling und Umweltmanagement
Betriebsbeauftrage für Umwelt, Immissionsschutz, Abfall, Gewässerschutz
Recht und Gesetz bei Abfall, Gefahrstoff, Umwelt, Wasser, Immission
Öffentlichkeitsarbeit und Pädagogik im Bereich Natur und Umwelt sowie Energie
Energieberatung
Regenerative Energien, z. B. Solar- und Windkraftanlagen, Klima- und Lüftungstechnik oder Projektmanager für regenerative Energien
Ihre Ansprechpartnerin
Marlen Matthews, Fachkoordinatorin
E-Mail: umwelt.weiterbildung@ibb.com
Fachwirte
Karriereaufstieg und mehr Verantwortung – auf Augenhöhe mit Akademikern
Sie haben als kaufmännischer Angestellter Berufserfahrung gesammelt und Ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Um eine höhere Position im Unternehmen zu erhalten, ist die aussichtsreiche Alternative zum Studium eine sogenannte Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt oder Meister. Geprüfte Fachwirte werden von Unternehmen sehr geschätzt, erhalten mehr Verantwortung auf höherer Ebene und verbessern sich meist auch finanziell.
Praktiker mit betriebswirtschaftlichem Know-how
Beim IBB bieten wir Ihnen Aufstiegsfortbildungen zum Geprüften Fachwirt in verschiedenen Fachrichtungen an. Allen gemeinsam ist die große Bandbreite an unternehmerischem Wissen, das vermittelt wird – zum Beispiel von Personalwesen und Buchführung über Kostenrechnung und Controlling bis hin zu Marketing und Vertrieb. Damit werden Sie optimal auf künftige Fach- und Führungspositionen vorbereitet und eröffnen sich branchenübergreifende Chancen und Aufstiegsmöglichkeiten.
Die Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt richtet sich nach dem bundesweit einheitlichen Rahmenlehrplan und schließt mit einer Prüfung vor der IHK oder HWK ab. Mit unserer Weiterbildung zum geprüften technischen Fachwirt (HWK / IHK) qualifizieren Sie sich beispielsweise für eine höhere Position als Schnittstelle zwischen Produktion und Management.
Ihre Ansprechpartnerin
Josette Maertins, Fachkoordinatorin
E-Mail: fachwirte.weiterbildung@ibb.com
Gewerbe / Technik / Handwerk
Qualifizierte Fachkräfte gesucht!
In Deutschland sind laut Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) über 5 Millionen Menschen im Handwerk beschäftigt, und knapp ein Drittel der Auszubildenden findet hier seine berufliche Zukunft. Dennoch sind qualifizierte Fachkräfte in dieser traditionsreichen Branche Mangelware.
Breites Spektrum mit Tradition
Vom Industriezulieferbetrieb bis zum Handwerker des Vertrauens – das Handwerk ist ein besonders vielschichtiger Wirtschaftsbereich. Sein Spektrum reicht vom Metall- und Elektrohandwerk über das Bau- und Ausbaugewerbe bis zum Gesundheits- und Reinigungsgewerbe, der Textilbranche und dem Lebensmittelgewerbe.
Neue Anforderungen
In der heutigen Zeit muss ein Handwerker nicht nur sein "Handwerk" verstehen, sondern auch den Umgang mit den dazugehörigen Maschinen und computergestützten Abläufen erlernen, denn der technische Fortschritt nimmt auch in Handwerk und Gewerbe weiter zu.
Um diese Herausforderungen in Zukunft meistern zu können, sind hochwertige Aus- und Weiterbildungsangebote notwendig. Wir bieten Ihnen viele Möglichkeiten:
Holen Sie Ihren Berufsabschluss nach
Bilden Sie sich individuell weiter
Erwerben Sie eine Zusatzqualifikation für neue Herausforderungen
Ihr Ansprechpartner
Jörg Wieland, Fachkoordinator
E-Mail: gewerbe.weiterbildung@ibb.com
Grafik / Design / interaktive Medien
Nutzen Sie Ihre Kreativität erfolgreich im Beruf
Durch die weite Verbreitung des Internet entsteht täglich eine Vielzahl an neuen Informationen. Bei der enormen Fülle an Daten durch verschiedene Medien ist es wichtig, sich durch prägnantes Design und ansprechende Grafik hervorzuheben.
Das Gestalten von Inhalten wird immer wichtiger, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Daher werden professionelle Grafiker, Designer und Mediengestalter gebraucht, die ihre Arbeit verstehen und Ihr erlerntes Wissen kreativ umsetzen. Eine konstante und individuelle Medien-Weiterbildung ist daher unerlässlich.
Wir bieten Ihnen den optimalen Einstieg in Grafik- und Bildbearbeitungsprogramme, 3D-Grafiksoftware oder Webdesign und schulen Sie im Umgang mit Adobe-Software. Unsere praxisnahen Kurse bieten Ihnen dabei eine fundierte Aus- und Weiterbildung. Und zwar in zweifacher Hinsicht: im klassischen handwerklichen Grafik-Design und in der Anwendung von Grafik-Software am PC. Unsere kompetenten und praxiserfahrenen Dozentinnen und Dozenten bringen Ihnen dabei eine breite Palette kreativer und technischer Mittel bei, die für eine erfolgreiche Karriere notwendig ist.
Firmen setzen zunehmend auf ein professionelles Design. Deshalb sind vor allem das Beherrschen und kreative Umsetzen der benötigten Programme gefragt. Erhöhen Sie mit unseren Kursen für Berufstätige, wie z.B. Weiterbildung Grafikdesign und Mediengestaltung, Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich und steigern Sie damit Ihren beruflichen Erfolg. In unseren Kursen lernen Sie den Umgang mit der am Markt meistverwendeten Software, wie z.B. Adobe Photoshop, Adobe Illustrator sowie weitere Programme der Adobe Creative Cloud (CC) und trainieren deren praxisnahe Verwendung. Außerdem lernen Sie in den Kursen, Ihre Kreativität zu entfalten und Ihre Gestaltungskraft in Erfolg zu verwandeln.
Für die optimale Vertonung und akustische Aufwertung Ihrer visuellen Projekte können Sie zusätzlich bei uns auf ein breites Spektrum an hochwertiger Film- und Hintergrundmusik von TerraSound zugreifen.
Ihr Ansprechpartner
Andreas Benecke, Fachkoordinator
E-Mail: grafik.weiterbildung@ibb.com
Grundqualifizierungen / Schulabschlüsse
Das Fundament für Ihren Erfolg
Wer beruflich weiterkommen will, muss seine fachlichen Kenntnisse anpassen, aktualisieren und vor allem ausbauen. Aber für eine entsprechende Weiterbildung fehlt manchen noch das nötige Grundwissen in bestimmten Bereichen – oder teilweise auch schlichtweg der formale Schulabschluss. Deshalb bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Möglichkeiten, um Lücken zu schließen. So erhalten Sie eine solide Basis für weitere fachliche Qualifizierungen und eine langfristige, erfolgreiche Berufsentwicklung. Natürlich richten wir uns ganz nach Ihrem individuellen Bedarf, den wir vorab im ausführlichen Gespräch erörtern.
Grundqualifizierungen
Manche tun sich im Umgang mit Computern schwer, bei anderen ist es Mathematik oder die deutsche Sprache, die noch Probleme bereitet. Das IBB macht es Ihnen leicht: Mit speziellen Grundqualifizierungen oder Vorbereitungskursen können Sie fehlende Kenntnisse in Ruhe nachholen oder auffrischen. Damit sind Sie bestens gerüstet für aufbauende Weiterbildungen oder auch eine Umschulung.
Je nach Bedarf helfen wir Ihnen auch mit Coachings oder Angeboten zur Berufsorientierung, den für Sie passenden Weg auf den Arbeitsmarkt zu finden. Ebenso werden bestimmte Personengruppen wie zum Beispiel Migranten mit speziellen Angeboten gezielt angesprochen.
Schulabschlüsse
Ohne Schulabschluss ist der berufliche Einstieg – und erst recht der Aufstieg – kaum möglich. Beim IBB können Sie deshalb Ihren Hauptschulabschluss nachholen und dabei mit verschiedenen berufsfachlichen Inhalten kombinieren. Damit erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt ganz beträchtlich.
Ihr Ansprechpartner
Alex Becker, Fachkoordinator
E-Mail: grundqualifizierung.weiterbildung@ibb.com
Linux
Vielfältig, variabel und unkonventionell – Open Source als Chance: Linux
Seit seinen Anfängen 1992 hat sich das freie Mehrbenutzer-Betriebssystem Linux zu einem festen Bestandteil der IT-Branche entwickelt. Grund dafür ist nicht nur die große Anpassungsfähigkeit des Betriebssystems, sondern sind vor allem seine fast uneingeschränkten Verwendungsmöglichkeiten. Die Einsatzgebiete von Linux decken heutzutage einen weiten Bereich ab – bei Desktop-Rechnern, Mobiltelefonen, Routern oder auch Supercomputern.
Besonders im Server-Markt und auch im mobilen Bereich ist Linux inzwischen eine feste Größe. Damit eröffnet Linux auch allen System- und Netzwerkadministratoren ein wichtiges Arbeitsfeld. Wir unterstützen Sie mit unserem umfangreichen Weiterbildungsangebot auf Ihrem Weg in das Linux-Universum.
Unsere qualifizierten und erfahrenen Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Konzepte:
Installation
Konfiguration
Benutzer- und Rechteverwaltung
Lernen Sie, Linux zu administrieren oder einen Linux-Rechner als Client in ein lokales Netz zu integrieren. Mit ausführlichen praktischen Übungen können die erworbenen Kenntnisse außerdem intensiv vertieft werden. Erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren Linux-Kursen und belegen Sie es zudem mit unseren LPI-Zertifizierungskursen.
Ihr Ansprechpartner
Sebastian Rostalski, Fachkoordinator
E-Mail: linux.weiterbildung@ibb.com
Management / Personal
Das richtige Personal finden
Moderne Unternehmer wissen: Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter/-innen sind ihre wertvollste Ressource. Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel gewinnt das Personalmanagement immer mehr an Bedeutung.
Lag der Arbeitsfokus früher auf administrativen Aufgaben wie der Gehaltsabrechnung, nimmt das Personalwesen heute eine wichtige Schlüsselrolle ein – das Spektrum umfasst dabei die Personalpolitik und -planung, die Personalsuche und -einstellung sowie die Personalentwicklung und Personalbetreuung. Gut ausgebildete Personalfachleute sind deshalb als Dienstleister für Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens.
Verantwortlich führen
Führungskräfte stehen aber nicht nur in Personalfragen besonders in der Verantwortung. Auch ihr Führungsstil trägt maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Die Fähigkeit, Projekte zu verwirklichen, Ziele zu formulieren und Konflikte zu lösen, gehört dabei zu den erforderlichen Kernkompetenzen.
Nehmen Sie Ihre Karriere im Personalwesen oder Management in die Hand!
Mit unserem praxisorientierten und vielfältigen Kursangebot bereiten wir Sie optimal auf diese umfangreichen und anspruchsvollen Aufgaben vor:
Projektmanagement
Arbeitsrecht
Personalgrundlagen
Weiterbildung zum/zur Personalreferent/-in
Ihr Ansprechpartner
Marc Siewert, Fachkoordinator
E-Mail: management.weiterbildung@ibb.com
Marketing / Vertrieb
Mit modernen Konzepten neue Wege eröffnen
Um sich im Wettbewerb auf dem Markt behaupten zu können, müssen Unternehmen ihre Chancen optimal nutzen und sich erfolgreich vom Wettbewerb abheben. Marketing und Vertrieb sind dabei untrennbare Partner. Das Marketing stellt den Kunden in den Mittelpunkt der Geschäftsaktivitäten, entwickelt Werbe- und Verkaufsstrategien und unterstützt so die Vertriebsaktivitäten.
Wie man verkauft
Ein modernes Marketing ist jedoch mehr als klassische Werbung. Es kann einem Unternehmen neue Vertriebswege erschließen und so maßgeblich zum Erfolg beitragen. Verkaufen lernen kann grundsätzlich jeder. Erfolgreiches Verkaufen gelingt jedoch nur durch Arbeit, Fleiß und Kreativität.
Schlagworte wie Vertriebscontrolling und Customer Relationship Management (CRM) gehören daher genauso zum Know-how eines modernen Vertrieblers wie Absatz- und Beschaffungsmarketing.
Ihr Weg zu Verkauf und Marketing
Lernen Sie, Marktchancen zu erkennen und zu nutzen, Vertriebskanäle zu erschließen und Kunden nachhaltig zu binden. Mit unseren praxisnahen Kursen vermitteln wir Ihnen ein umfangreiches Instrumentarium für Ihre erfolgreiche Vertriebstätigkeit oder eine Karriere im Marketing.
Ihr Ansprechpartner
Marc Siewert, Fachkoordinator
E-Mail: management.weiterbildung@ibb.com
Medizin / Pflege / Soziales
Krisensichere Arbeitsplätze im Gesundheitswesen
In kaum einem anderen Bereich des Arbeitsmarktes wird mehr über den personellen Notstand geklagt als im Gesundheitswesen. Dabei ist die Branche mit fast 250 Milliarden Euro Jahresumsatz einer der wichtigsten Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft und zudem der größte Arbeitgeber des Landes. Gerade in der Gesundheits- und Krankenpflege sind krisensichere Arbeitsplätze zu finden. Und die große und anhaltende Nachfrage bietet Arbeitnehmern auch langfristig stabile berufliche Perspektiven.
Konsequent und zukunftsorientiert
Unser Kursangebot setzt genau hier an. Denn neben dem Management und der Verwaltung von Gesundheitsinstitutionen muss auch das medizinische und pflegende Fachpersonal konsequent und zukunftsorientiert weitergebildet werden. Nur so lassen sich Ressourcen optimal nutzen und die Qualität der Pflege und Betreuung gewährleisten.
Individuelle Aus- und Weiterbildung
Wir bilden Sie praxisnah und individuell in folgenden Bereichen aus:
Praxismanagement
Altenpflege
Versorgungsassistenz
Medizinische Fachkunde
Ihr Ansprechpartner
Michael Becker, Fachkoordinator
E-Mail: medizin.weiterbildung@ibb.com
Microsoft Office / ECDL / IT Grundlagen
Unverzichtbares Know-how für den Büroalltag
Dokumente verfassen, Präsentationen und Angebotskalkulationen erstellen, E-Mails schreiben oder der Umgang mit dem Internet – all diese Fähigkeiten gehören selbstverständlich zum heutigen Berufsleben. Die Aneignung fundierter Computer- und Softwarekenntnisse gehört daher genauso zur beruflichen Qualifikation wie branchenspezifisches Fachwissen.
Ihr Vorteil: IT-Zertifikate
IT-Zertifikate sind wichtige Qualitätsnachweise und ein unschlagbares Plus für alle Arbeitnehmer. Als offiziell anerkanntes Testcenter ermöglichen wir Ihnen den Erwerb dieses IT-Zertifikats als Grundlage für ein erfolgreiches Berufsleben:
Europäischer Computer-Führerschein: ECDL™
Für jeden haben wir den optimalen Kurs im Angebot: von zweitägigen Crashkursen bis zu vierwöchigen, vertiefenden Anwendertrainings.
Ihr Ansprechpartner
Roland Toll, Fachkoordinator
E-Mail: office.weiterbildung@ibb.com
Netzwerk-Zertifikate
Mit Netzwerk-Zertifikaten in die Profiliga aufsteigen
IT-Infrastrukturen bestimmen zunehmend die Geschäftsprozesse eines Unternehmens. System- und Netzwerkadministratoren planen, installieren und konfigurieren nicht nur die IT-Infrastruktur eines Unternehmens, als Operator tragen sie auch die Verantwortung für das reibungslose Funktionieren der Systeme. Viele Arbeitgeber im IT-Sektor fordern von ihren Bewerbern deshalb anerkannte Zertifikate als Beleg für diese Kenntnisse.
MCSA/MCSE-Zertifizierungen in Top-Lernatmosphäre mit hohen Erfolgsquoten
Bauen auch Sie auf Ihrem technischen Know-how auf und belegen Sie Ihr Können mit MCSA/MCSE-Zertifizierungen.
Maßgeschneiderte Kurse
Original Microsoft®-Trainingsunterlagen
Kleine Lerngruppen
Lernen Sie mit unseren Kursen außerdem, Router, Switches und andere Netzkomponenten zu konfigurieren und werden Sie zum Netzwerkprofi.
Die Qualität unserer Schulungen wird durch den Erfolg unserer Teilnehmer/-innen bestätigt: Seit Jahren bestehen konstant ca. 95% ihre Prüfung beim ersten Versuch!
Ihr Ansprechpartner
Josef Kuhl, Fachkoordinator
E-Mail: netzwerkzertifikate.weiterbildung@ibb.com
Pädagogik / Didaktik
Pädagogisch wertvoll ist beruflich wertvoll
Gut ausgebildeter Nachwuchs ist für Betriebe und Unternehmen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Um dem Fachkräftemangel entgegen zu treten, bilden kleine und mittelständische Unternehmen in zunehmendem Maße ihre eigenen Fachkräfte aus. Die betriebliche Ausbildung von Nachwuchskräften ist damit zu einer verantwortungsvollen Aufgabe geworden.
Sich qualifizieren, um andere zu qualifizieren
Voraussetzung dafür ist jedoch die persönliche Eignung des Ausbilders sowie dessen pädagogische und fachliche Qualifikation. Im Rahmen unserer Kurse können Sie aufbauend auf Ihrem beruflichen Wissen die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse nach AEVO erwerben und sich gezielt auf die IHK-Prüfung vorbereiten. Mit dem erfolgreichen Abschluss als Ausbilder verfügen Sie anschließend über eine gesuchte Qualifikation, mit der Sie Ihren Verantwortungsbereich im Unternehmen vergrößern und Ihre Karrierechancen erweitern können.
Eine pädagogische und/oder didaktische Weiterbildung trägt zum nachhaltigen Erfolg Ihrer Karriere im Bildungs- und Erziehungswesen bei. Mit unserem vielfältigen Kursangebot wird dieses weite Feld weitreichend und an aktuelle Anforderungen angepasst abgedeckt – von der kindlichen Entwicklung über die Nachwuchsausbildung bis hin zu Themen der Erwachsenenbildung.
Ihr Ansprechpartner
Roland Toll, Fachkoordinator
E-Mail: office.weiterbildung@ibb.com
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement (QM) ISO 9001)
Zur Kernaufgabe vom Qualitätsmanagement im Unternehmen gehört es, die Qualität von Produkten, Prozessen oder Leistungen zu verbessern oder nachhaltig zu gewährleisten. Die enorme Nachfrage in diesem Bereich wird auch durch die steigende Zahl der weltweiten Zertifizierungen belegt. In den letzten zehn Jahren haben sich Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 verdreifacht und sind auf über eine Million Organisationen angestiegen.
Zu unseren Weiterbildungen im Bereich Qualitätsmanagement
Branchenübergreifende Qualitätssicherung wird immer wichtiger
Effektive Qualitätsmanagementsysteme werden für Unternehmen immer bedeutender und dienen der Prozessoptimierung im Unternehmen aber auch mit den Kunden und Lieferanten. Damit wächst auch der Bedarf an sachkundigem Fachpersonal in diesem Bereich.
Qualitätsmanagement kommt in unterschiedlichen Branchen – wie z.B. der Automobilbranche – zum Einsatz. Weitere Bereiche, in denen es häufig genutzt wird, sind:
Maschinenbau
Elektroindustrie
Finanzwesen
Tourismus
Dienstleistung
Automobilindustrie
Gesundheitswesen
Unsere qualifizierten Dozenten besitzen einschlägige Erfahrungen im Qualitätsbereich und sind in den unterschiedlichsten Branchen als Berater und Auditoren tätig. Profitieren Sie von ihrem Know-How und qualifizieren Sie sich als Qualitätsmanagerin / Qualitätsmanager oder Auditor in diesem wachsenden Segment mit einer Weiterbildung beim IBB.
Ihre Ansprechpartnerin
Anka Güßfeld, Fachkoordinatorin
E-Mail: qm.weiterbildung@ibb.com
Rehabilitation
Schritt für Schritt zurück ins Berufsleben
Besondere Situationen erfordern besondere Lösungen: Wir unterstützen Sie individuell und effektiv, wenn Sie sich wegen gesundheitlicher Einschränkungen beruflich neu orientieren müssen. Viele Kurse sind eigens darauf ausgerichtet: Sie sorgen für eine praxisorientierte Qualifizierung, die Sie mit Ihren Stärken in den Mittelpunkt stellt und die Teilhabe an Bildung und Beruf ermöglicht. Der Erwerb von Grundkompetenzen in verschiedenen Themenfeldern verhilft Ihnen zu neuen beruflichen Perspektiven.
Vielfältige Angebote – passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Als Teilnehmer in der beruflichen Reha profitieren Sie von unserem dichten Standortnetz mit barrierefreien oder -armen Lernumgebungen und einer anforderungsorientierten Ausstattung.
Aber wir wissen auch: Berufliche Rehabilitation benötigt mehr als „nur“ Weiterbildung. Mit maßgeschneiderten Unterstützungsangeboten begleiten wir Sie auf Ihrem gesamten Weg zurück ins Berufsleben – von der einführenden Beratung bis hin zur abschließenden Vermittlung in einen neuen Job. Mehr über unsere vielfältigen flankierenden Maßnahmen erfahren Sie unter www.ibb.com/weiterbildung/berufliche-reha
Ihre Ansprechpartnerin
Wiebke Wendt, Fachgebietsleitung Berufliche Reha
Telefon: 03727 9993596
E-Mail: wiebke.wendt@ibb.com
SAP
Mit System zu Effizienz in Büro und Betrieb
Ob Materialwirtschaft, Buchführung, Personalwesen oder Controlling – ein ERP-System (Enterprise-Resource-Planning) unterstützt die Ressourcenplanung des gesamten Unternehmens, bildet dessen betrieblichen Ablauf ab und dient der möglichst effizienten Steuerung von Geschäftsprozessen.
Kaum eine andere Software in diesem Bereich findet in deutschen Unternehmen mehr Anwendung als SAP®-Produkte. Unsere kompetenten und fachkundigen DozentInnen vermitteln Ihnen umfangreiche SAP®-Kenntnisse – von der Systemeinführung über einzelne Anwendungen (u. a. SAP® R/3® CO / FI / MM / SD / HR) bis hin zu Praxistrainings. Erweitern Sie Ihr kaufmännisches Wissen und werden Sie mit uns zum SAP®-Profi.
Auch für Bilanzbuchhalter, Steuerfachangestellte und Bürokaufleute ist fundiertes SAP®-Wissen unverzichtbar.
Verschaffen Sie sich das nötige Know-how für Ihren Berufsalltag mit unserem exakt auf Ihre Ansprüche zugeschnittenen Kursangebot:
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Bilanzen
Jahresabschluss
Anlagen-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
Ihre Ansprechpartnerin
Antje Schulte-Ladbeck, Fachkoordinatorin
E-Mail: sap.weiterbildung@ibb.com
Softwareentwicklung
Entwickeln Sie die Zukunft
Kaum eine andere Branche trotzt auftretenden Wirtschaftskrisen so wie die Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK). Unternehmen investieren weiterhin in die Entwicklung von Software sowie in die Organisation und Modellierung der zugehörigen Datenstrukturen. Denn nur so lassen sich die stetig steigenden Anforderungen erfolgreich bewältigen.
Als Softwareentwickler oder Programmierer ergeben sich vielfältige Arbeitsmöglichkeiten – sowohl in der Entwicklung von Anwendungsprogrammen oder von Web- und Browserapplikationen als auch in der Steuerung von Hardware.
Ihre Zukunft in der IT-Branche
Unsere Kurse vermitteln Ihnen das notwendige technologische, organisatorische und methodische Wissen, um Ihre Position in dem weiten Feld der IT-Branche zu sichern. Erwerben Sie ein international anerkanntes Zertifikat und belegen Sie damit Ihr Know-how in Java (OCA/OCP). Darüber hinaus können Sie sich in vielen Programmier- und Skriptsprachen wie C++, C#, Perl, JavaScript und Ajax, SQL und VBA weiterbilden und Ihre Kenntnisse in Auszeichnungssprachen wie HTML und XML erweitern.
Profitieren auch Sie von der positiven Entwicklung der Branche und investieren Sie durch zielorientierte und individuelle Weiterbildung in Ihre erfolgreiche Zukunft als Softwareentwickler, Programmierer oder Webdesigner.
Ihr Ansprechpartner
Sebastian Rostalski, Fachkoordinator
E-Mail: softwareentwicklung.weiterbildung@ibb.com
Sprachen
Mehr als tausend Worte … lernen Sie garantiert in unseren Sprachkursen!
Das sichere Beherrschen von Fremdsprachen und die damit verbundene interkulturelle Kompetenz spielen eine wachsende Rolle im Berufsalltag. Insbesondere Englisch ist im internationalen Geschäftsleben Standard, weitere Sprachen sind ausdrücklich erwünscht.
Schlüssel für Ihren Erfolg
Sprachkenntnisse gelten in vielen Branchen inzwischen als Schlüsselqualifikation, z. B. im kaufmännischen Bereich, im Hotel- und Gastgewerbe und auch im Handel. Das Aneignen einer Fremd- oder internationalen Geschäftssprache wie Englisch gewinnt daher für jeden Einzelnen immer mehr an Bedeutung.
Schritt für Schritt zur neuen Sprache und anderen Kultur
Mit unseren Seminaren können Sie
verschiedene Sprachkenntnisse authentisch erwerben
sich optimal auf die Herausforderungen der Konversation in einer fremden Sprache und Kultur vorbereiten
Wir bieten dabei Sprachkurse zum Neuerwerb einer Sprache und zur Vertiefung Ihrer bestehenden Kenntnisse. Unsere Sprach-Weiterbildungen sind in der Regel zertifiziert zum Beispiel bei unseren Cambridge Zertifikatslehrgängen.
Ihre Ansprechpartnerin
Carolin Abmair, Fachkoordinatorin
E-Mail: sprachen.weiterbildung@ibb.com
Technik / Automatisierung
Automatisch in die Zukunft
In Schlüsselindustrien wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie, der chemischen Industrie und zunehmend auch im Dienstleistungsbereich nimmt die Automatisierung von Arbeitsschritten und -prozessen weiter zu. CAD, CNC und SPS sind dabei die Schlagworte, um die sich alles dreht.
Konstruktionen am Computer: CAD
CAD (Computer Aided Design) bezeichnet das computergestützte Erstellen von Konstruktionsunterlagen für Werkstücke verschiedenster Art. In allen industriellen Branchen ist CAD ein fester und unentbehrlicher Bestandteil des Entwicklungs- und Produktionsprozesses geworden. Moderne CAD-Programme ermöglichen die Visualisierung von der Produktidee bis zur Vorbereitung der Daten für die Steuerung automatischer Fertigungszentren, z. B. CNC-Anlagen.
Von CAD zu CNC
Heutige Werkzeugmaschinen sind durch den Einsatz moderner Steuerungstechnik in der Lage, Werkstücke mit äußerster Präzision automatisch herzustellen und die Daten aus einem CAD-Programm in ein CNC-Programm umzuwandeln.
Ob Holz- oder Metallverarbeitung, Drehen oder Fräsen, Grund- oder Aufbaukurs: Mit unseren anwendungsorientierten CNC-Kursen können Sie Ihre Kenntnisse individuell entwickeln und ausbauen.
Ihr Ansprechpartner
Jörg Wieland, Fachkoordinator
E-Mail: gewerbe.weiterbildung@ibb.com
Umschulungen
Neue Berufsperspektiven
Mit einer Umschulung qualifizieren Sie sich für eine neue berufliche Tätigkeit und können sich auf diese Weise den Herausforderungen der Arbeitswelt erfolgreich stellen. Wir bieten mehr als 70 Umschulungsberufe bzw. Einzelumschulungen in verschiedenen beruflichen Bereichen.
Anerkannte IHK-Abschlüsse
Alle unsere Umschulungen werden mit einer Prüfung vor der zuständigen Kammer (Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, etc.) abgeschlossen und führen so z. B. zu einem anerkannten IHK-Berufsabschluss oder zu einem Gesellenbrief.
Zertifiziert + förderfähig
Alle Umschulungen sind nach der AZAV zertifiziert, d. h. die Kosten können grundsätzlich von der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder einem anderen öffentlichen Kostenträger übernommen werden.
Kostenlos: Beratungsgespräch und Probeunterricht
Nutzen Sie die Möglichkeit eines ausführlichen und persönlichen Beratungsgesprächs an
einem unserer vielen Standorte und testen Sie unser Angebot bei kostenlosem Probeunterricht.
Unsere Umschulungsangebote:
Kaufmännische Berufe (z. B. Bürokaufmann/-frau, Kaufleute für Immobilien, Büro, Gesundheit bzw. Fitness)
EDV / IT (z. B. Fachinformatiker/-in, IT-Systemelektroniker/-in)
Fachkräfte (z. B. Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder Lagerlogistik)
Dienstleistungen & Gewerbe (z. B. Florist/-in, Friseur/-in, Buchhändler/-in)
und noch viele mehr
Weitere Informationen finden Sie in unserer Umschulungsbroschüre sowie auf unserer Infoseite zum Thema Umschulungen.
Ihre Ansprechpartnerin
Frauke Pohl, Leiterin Umschulungsmanagement
E-Mail: umschulung@ibb.com
Wirtschaft / Verwaltung / kaufmännische Qualifizierung
Betriebswirtschaftlich denken – unternehmerisch handeln: Fachkräfte gesucht!
Kaufmännische und administrative Aufgaben gibt es in jeder Firma. Egal ob regionales oder internationales Unternehmen, ob in der Bank oder bei Versicherungen, in Handwerk oder Handel: Moderne Kaufleute und Verwaltungskräfte sind mehr denn je gefragt. Deutschlandweit werden branchenübergreifend vor allem Bürofachkräfte mit fundierten EDV-Kenntnissen gesucht.
Daher werden kaufmännische Qualifizierungen besonders häufig auch staatlich gefördert, denn nur mit kontinuierlicher und gezielter Weiterbildung können Mitarbeiter/-innen in Verwaltung und Büro mit den immer schnelleren technischen Entwicklungen Schritt halten.
Vertiefen und erweitern Sie Ihr kaufmännisches Fachwissen ...
... mit unseren praxisorientierten Kursen. Sie erhalten eine kompetente und umfassende Qualifizierung für unterschiedliche Aufgaben:
Allgemeine Verwaltung
Finanz- und Anlagenbuchhaltung
Logistik und Lagerwirtschaft
Marketing oder Vertrieb
Zusätzlich: Vorbereitung auf staatliche und öffentlich-rechtliche Prüfungen wie z. B. den Fachwirt.
In unserem vielfältigen Angebot an kaufmännischen Weiterbildungen finden Sie sicher den Kurs, der Ihrem Berufs- oder Karrierewunsch entspricht.
Ihr Ansprechpartner
Benedikt Kiene, Fachkoordinator
E-Mail: erp.weiterbildung@ibb.com