Informationen
Informationen & Downloads zum Thema Weiterbildung
Qualifizierungschancengesetz
Das Qualifizierungschancengesetz ist als Teil der „Qualifizierungsoffensive“ der Bundesregierung zum 1. Januar 2019 in Kraft getreten und hat das bisherige Programm WeGebAU abgelöst. Im Vergleich zu WeGebAU wird die staatliche Förderleistung für Weiterbildung ausgeweitet und die bisherige Zielgruppe erweitert. Mit der Maßnahme möchte die Bundesregierung gezielt die Weiterbildung von bereits Beschäftigten stärken, um sie fit für die neuen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu machen.
Qualifizierung in der Kurzarbeit
Das IBB bietet über 800 Kurse. Alle Fachleute sind sich einig: Die beste Idee in der gegenwärtigen Krise ist das Angebot der Regierung an Arbeitnehmer und Unternehmer, die Zeit der Kurzarbeit für Aus- und Fortbildung zu nutzen. Wertvolle Mitarbeiter bleiben den Unternehmen dadurch erhalten; im besten Fall kommen die Betriebe, die dieses Angebot annehmen, mit ihrer Belegschaft besser aus der Krise heraus, als sie hineingegangen sind.
Alle Fördermittel auf einen Blick
Wer sich heute beruflich weiterbildet, hat gute Chancen auf einen Zuschuss.
Bildungsgutschein
Bei Vorliegen der Voraussetzungen für eine berufliche Weiterbildung erhalten Sie von Ihrem Arbeitsberater/Ihrer Arbeitsberaterin einen Bildungsgutschein.
Hilfreiche Links
Bildung und Stellenmärkte
Downloads
Broschüren und allgemeine Informationen
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Privat- und Firmenkunden