Bild mit Siegeln

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt

hochwertig, praxisnah und zertifiziert

  • Karrierechancen verbessern
  • IHK-Abschluss erlangen
  • Rund 900 Schulungsstandorte in Deutschland
  • Flexibel dank Online-Unterricht
Jetzt kontaktieren schließen
Zu den Kursen

Was ist ein Betriebswirt IHK?

Der geprüfte Betriebswirt IHK ist der nächste logische Karriereschritt, wenn Sie bereits berufliche Erfahrungen gesammelt haben. Die Fortbildung eignet sich ideal im Anschluss an die Weiterbildung zum Fachwirt und ist ähnlich aufgebaut. Sie ist genauso wie die Fachwirtausbildung als berufsbegleitende Vorbereitung für die Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer konzipiert.

Kurzprofil des Betriebswirts IHK

Die betriebswirtschaftliche Weiterbildung beenden Sie als Betriebswirt IHK. Der mit einem Meister-Titel vergleichbare Berufsabschluss erweitert die Karrieremöglichkeiten von Fachwirten und anderen Berufserfahrenen.

Es handelt sich um eine Aufstiegsfortbildung, die für alle klassischen Ausbildungsberufe geeignet ist. Als Betriebswirt IHK verbessern Sie Ihr Gehalt deutlich und sind durch die generalistische Ausrichtung für die Übernahme von Führungspositionen qualifiziert. Das Aufgabenfeld von Betriebswirten ist funktionsübergreifend angelegt. Im beruflichen Alltag existieren Schnittmengen mit dem Wirkungskreis von Fachkaufleuten, die funktional orientiert ausgebildet wurden.

Die Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt IHK ist sinnvoll, wenn Sie bereits eine kaufmännische Ausbildung absolviert und mehrjährige branchenspezifische Berufserfahrung gesammelt haben. Oft sind es private Bildungsträger, welche Sie mit dieser Weiterbildung auf die staatlich anerkannte Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) vorbereiten.

Die Abschlussprüfung erfolgt einerseits wirtschaftsbezogen und andererseits handlungsspezifisch. Auf diese Weise werden Betriebswirte befähigt, fundierte wirtschaftliche Theorie und erworbene Praxiserfahrung zu kombinieren und mit direktem Bezug zum Gefüge ihres Unternehmens anzuwenden.

Voraussetzungen zur Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt IHK

Die Weiterbildung zum Betriebswirt IHK wird mit der Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer abgeschlossen. Übliche Zugangsvoraussetzungen sind:

  • Erfolgreicher Abschluss einer kaufmännischen Berufsausbildung mit regelmäßig dreijähriger Dauer.
  • Praxiserfahrung: Der Umfang ist lehrgangsabhängig und kann begleitend zur Weiterbildung gesammelt werden
  • Persönliche Eignung: fachliches Interesse und individuelle Fähigkeiten
  • Zielorientierung, um während der gesamten Dauer der berufsbegleitenden Weiterbildung motiviert zu bleiben

Branchen und Arbeitsorte für Betriebswirte

Als staatlich geprüfter Betriebswirt sind Sie Generalist und stellen ökonomische Zusammenhänge her. Ihr fachliches Zuhause sind alle Unternehmensbereiche von der Beschaffung, Produktion und Logistik über Rechnungswesen, Controlling und Vertrieb bis hin zur Personalwirtschaft. Mit Ihrem Wissen sind Sie außerdem fachlich zur Führung befähigt. Ein Betriebswirt IHK verdient meist zwischen 2.500€ und 4.100€.

Das erworbene wirtschaftliche Know-how ist branchenübergreifend einsetzbar und erweitert die Entwicklungsmöglichkeiten enorm. Dies gilt sowohl für Unternehmer und solche, die es werden wollen als auch für Ingenieure, die ins Management streben oder Verkäuferinnen, die in den Vertrieb drängen. Für entscheidende Karriereschritte benötigt fast jeder breites betriebswirtschaftliches Wissen.

In Branchen, die Fachwirte brauchen, eröffnen sich Ihnen auch als Betriebswirt IHK vielfältige Karrierechancen. Arbeitsort und Reisetätigkeit sind branchenspezifisch und positionsabhängig sehr unterschiedlich.

Kurse beim IBB

Weiterbildung Geprüfte/-r Betriebswirt /-in (IHK) - Vollzeit-Kurs

Staatlich geprüfte Betriebswirte sind in der Wirtschaft sowie in der öffentlichen Verwaltung sehr gefragt. Der/Die Geprüfte Betriebswirt/-in ist der höchste berufliche Abschluss außerhalb der Hochschule und für Fachwirt-Absolventen der nächste Schritt bei der Karriereplanung: Anders als Fachwirte werden Betriebswirte nicht nur auf mittlerer, sondern auch auf oberster Führungsebene eingesetzt.

Weiterbildung Geprüfte/-r Betriebswirt /-in (IHK) - berufsbegleitend

Der nächste Schritt auf Ihrem beruflichen Weg wartet auf Sie. Gemeinsam mit anderen Teilnehmern lernen Sie mit unseren Live-Online-Seminaren ganz einfach von zu Haus oder von Ihrem Arbeitsplatz aus. Sie werden optimal auf das Bestehen Ihrer IHK-Prüfung vorbereitet und durch unser Team vertrauensvoll begleitet. Der Kurs für Berufstätige findet abends und am Wochenende statt.

Aufgaben und Tätigkeiten für den Betriebswirt

Als Wirkungsfeld vom Betriebswirt (IHK) kommen alle Branchen und Abteilungen in Frage. Zudem sind sie bereit, auch Positionen in der Unternehmensführung zu bekleiden.

Typische Aufgaben des Betriebswirts sind:

  • Personalwirtschaft und Unternehmensführung
  • Materialwirtschaft und Produktion
  • Marketing, Verkauf und Versand
  • Rechnungswesen und Controlling

Weiterbildung zum IHK Betriebswirt - Anerkennung und Ansehen

Betriebswirte haben beste Beschäftigungsperspektiven. Bei der Suche nach Führungskräften stehen Sie ganz oben auf der Suchliste der freien Wirtschaft. Mit diesem Abschluss werden Sie in fast jeder Branche gebraucht und sind in nahezu jedem Unternehmen einsetzbar.

Die Entwicklung von Jobperspektiven für Betriebswirte ist noch lange nicht abgeschlossen und die Ausrichtung genießt einen hervorragenden Ruf. Nach einer Statistik des „Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung“ wuchs die Zahl der sozialversicherungspflichtig angestellten Betriebswirte in Deutschland innerhalb von zehn Jahren um ca. 25%.

Berufsaussichten und Perspektiven für den IHK Betriebswirt

Es bieten sich Perspektiven für Positionen als Führungskraft sowie zur spürbaren Verbesserung von Einkommen und Status. Betriebswirte sind elementarer Bestandteil der marktwirtschaftlich geprägten Gesellschaft.

Die Kombination aus Berufserfahrung, Wirtschaftskompetenz und ökonomischem Geschick ist für jede Unternehmensart von existentieller Bedeutung. Dies gilt ebenso für NGOs, Handwerksbetriebe, Dienstleistungsunternehmern, Groß- und Einzelhändler sowie Konzerne.

Prüfung zum Betriebswirt IHK

Um zu entscheiden, welcher Lehrgang zum Betriebswirt der richtige für Sie ist, spielt die Überlegung eine Rolle, ob Sie einen kammereigenen Abschluss als staatlich geprüfter Betriebswirt IHK benötigen oder wünschen. Die Weiterbildung, welche zum von der Kammer vergebenen Titel "Geprüfter Betriebswirt IHK" führen, kann anders bezeichnet sein.

Die Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt IHK eignet sich für Selbständige, Akademiker, Personen mit Berufsausbildung, Personen mit Vorbildung als kaufmännischer Fachwirt und womöglich einer bereits bei der IHK abgelegten Prüfung.

Beim IBB haben Sie den Vorteil, dass Sie an der Weiterbildung "Geprüfter Betriebswirt (IHK)"  an Ihre persönliche Situation anpassen können. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. An der IHK selbst wird die Weiterbildung vornehmlich im Präsenzstudium durchgeführt. Ob das betriebswirtschaftliche Fachwissen an der IHK vor Ort, autodidaktisch oder im Fernstudium erlangt wurde, spielt bei der Prüfung an der IHK keine Rolle. Neben den bereits aufgezählten Voraussetzungen ist allein die fachgerechte Bearbeitung der geprüften Themenkomplexe relevant.

Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung zum "Betriebswirt IHK"

Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53d des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:

  1. eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz, die zu einem Abschluss mit der Abschlussbezeichnung Fachwirt oder Fachwirtin, Fachkaufmann oder Fachkauffrau führt, oder zu einem vergleichbaren kaufmännischen Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz,
  2. eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Handwerksordnung
    a)   zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung“
    b)   zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung - Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung“,
  3. eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis oder
  4. einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis.

Die Prüfung umfasst die folgenden Handlungsbereiche

  1. Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
  2. Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
  3. Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
  4. Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten
  5. Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und projektbezogenen Prüfungsteil.

Fördermöglichkeiten einer Weiterbildung zum Betriebswirt IHK

Wenn Sie an unserer Weiterbildung zum Betriebswirt teilnehmen möchten, haben Sie unter Umständen Chancen auf einen Zuschuss aus einem der Förderprogramme von Bund und Ländern. Die Weiterbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen beispielsweise durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter mithilfe eines Bildungsgutscheines finanziert werden.

Auf unseren Seiten zum Thema Förderprogramme finden Sie weitere Informationen. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung.