Weiterbildung zum Industriemeister / zur Industriemeisterin
Beim IBB können Sie Ihre vom IHK zertifizierte Weiterbildung zum Industriemeister / zur Industriemeisterin erfolgreich abschließen. Damit qualifizieren Sie sich für verschiedene Führungs-, Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten im unteren bis mittleren Management eines Betriebs.
Wie sieht der Arbeitsalltag des Industriemeisters / der Industriemeisterin aus?
Als Industriemeister / Industriemeisterin arbeiten Sie verstärkt mit und für die Mitarbeiter und sind in der Personalführung tätig. Darüber hinaus obliegt Ihnen die fachliche Überwachung von Produktionsabläufen. So optimieren Sie die automatisierte Fertigung oder finden Einsparungsmöglichkeiten beim Materialeinsatz. Mithin befähigt Sie eine Weiterbildung betriebswirtschaftliche und rechtliche Fragestellungen eigenverantwortlich zu lösen. Zugleich vertiefen Sie Ihr bereits vorhandenes Branchenwissen und empfehlen sich für interessante Stellen in den Schlüsselindustrien der deutschen Wirtschaft.
Weiterbildungen zum Industriemeister / zur Industriemeisterin
Für Ihre Suche gibt es 5 Treffer

Geprüfte:r Industriemeister:in Elektrotechnik - Automatisierungs - und Informationstechnik (IHK)

Geprüfte:r Industriemeister:in Elektrotechnik - Infrastruktursysteme und Betriebstechnik (IHK)

Geprüfte:r Industriemeister:in Mechatronik (IHK)

Geprüfte:r Industriemeister:in Metall (IHK)

Industriemeister:in Metall (IHK) inkl. AEVO
Was sind die Vorteile einer Weiterbildung zum Industriemeister / zur Industriemeisterin?
Ihr neuer Einsatz als Führungskraft bedingt nicht nur ein höheres Maß an Verantwortung, sondern auch Unabhängigkeit. Sie werden freier in der Gestaltung Ihres Tätigkeitsbereiches. Daneben dürfen Sie auf spannende und herausfordernde Aufgaben hoffen, bei denen Sie Ihr bereits vorhandenes Wissen nutzen können.
Bei einer berufsbegleitenden Weiterbildung erhalten Sie außerdem weiterhin Ihr bisheriges Gehalt und somit behalten Sie Ihren bisherigen Lebensstandard mit der Aussicht auf eine langfristige Verbesserung dessen.
Als geprüfte/r IHK Industriemeister/in erfüllen Sie die Voraussetzungen für ein Hochschulstudium an einer Universität oder Fachhochschule. Damit gelingt Ihnen der Karrieresprung in einem Ingenieursberuf, der mit einer weiteren Gehaltssteigerung verknüpft ist.
Zielgruppe – für wen ist eine Weiterbildung zum Industriemeister / zur Industriemeisterin sinnvoll?
Unser Weiterbildungsangebot richtet sich an Personen mit einem anerkanntem Ausbildungsberuf, vorzugsweise aus dem Bereich der metallverarbeitenden Berufe. Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung und suchen einen Perspektivwechsel. Wir bieten eine berufsbegleitende Weiterbildung in Teilzeit oder als Fernstudium an. Alternativ können Sie sich für eine Weiterbildung in Vollzeit entscheiden. Passen Sie unser Angebot an Ihre Lerngeschwindigkeit und individuellen Bedürfnissen an!
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!
Telefonische Sofortberatung:
Telefonische Sofortberatung:
0800 7050000
Berufliche Perspektive nach einer Weiterbildung zum Thema Industriemeister / Industriemeisterin
Die Berufsperspektiven auf dem deutschen Arbeitsmarkt sind nach einer Weiterbildung sehr gut. Deutschland ist eine der führenden Industrienationen weltweit und erwirtschaftet einen Großteil seines Wohlstands durch Exporte. Einige davon sind u.a. die Metallbearbeitung und -verarbeitung, die Automobil- und Zulieferindustrie sowie die Chemie- und Lebensmittelindustrie.
Sie verbessern Ihre beruflichen Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten und dürfen nach Ihrer Weiterbildung mit einem höheren Gehalt rechnen. Abhängig vom Verantwortungsgrad und der Branche, in der Sie arbeiten werden, können Sie mit einem monatlichen Durchschnittsgehalt von ca. 3.200 Euro rechnen.
Fördermöglichkeiten unserer Weiterbildungen zum Industriemeister / zur Industriemeisterin
Bund und Länder fördern unter bestimmten Voraussetzungen Weiterbildungen im Bereich Industriemeister / Industriemeisterin mit einem Zuschuss. Ein Kurs kann beispielsweise durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter mithilfe eines Bildungsgutscheines finanziert werden.
Eine Übersicht aller Förderprogramme haben wir Ihnen auf unserer Seite zusammengestellt. Hier finden Sie Informationen zu Ihren Fördermöglichkeiten für eine Industriemeister / Industriemeisterin Weiterbildung.


Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen zu dem Thema wünschen, stehen Ihnen unsere IBB-Kundenberater gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns einfach unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 7050000.