2800 Lerneinheiten
24 Monate inkl. 10 monatige berufspraktische Unterweisung in einer Lehrwerkstatt und 6 monatiges Praktikum in einem Betrieb
Mehr infos
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
G-2351-1
Elektroniker - Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik - Umschulung (HWK)
Steckdosen, Lichtschalter oder Sicherungen sind heutzutage bei Weitem nicht mehr die einzigen elektrotechnischen Ausstattungsbestandteile von Gebäuden. Sie verfügen häufig über aufwändige elektrotechnische Anlagen mit komplexer Steuerungs- und Regelungstechnik - etwa in Bereichen wie der elektrischen Energieversorgung und Klimaregulierung oder der Kommunikations- und Datentechnik.
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik planen, installieren, warten und reparieren solchen Einrichtungen. Unter dem Stichwort "Smart Home" geht es immer häufiger auch um die Vernetzung aller Systeme zu einer integrierten, zentralen Haussteuerung.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Handwerkskammer (HWK).
Weiterlesen
Inhalte der Umschulung
Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Planen und Ausführen elektrischer Installationen
- Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
- Steuerungen analysieren, programmieren, realisieren, anpassen
- Elektrische Systeme sowie energie- und gebäudetechnische Systeme und Anlagen planen, installieren, konfigurieren, warten, instand halten, anpassen
- Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
24 Monate inkl. 10 monatige berufspraktische Unterweisung in einer Lehrwerkstatt und 6 monatiges Praktikum in einem Betrieb
Berufliche Perspektiven
Elektroniker/-innen für Energie- und Gebäudetechnik arbeiten vor allem in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks oder bei Firmen der Immobilienwirtschaft wie etwa im Facility-Management oder bei Hausmeisterdiensten. Daneben können auch technische Gebäudeausrüster (Elektroinstallation, Bauinstallation) oder der Maschinen- und Werkzeugbau in Frage kommen; ebenso z. B. Unternehmen, die elektrische Anlagen und Bauteile herstellen.
Teilnahmevoraussetzungen
Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
Zielgruppe
Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich Elektronik interessieren.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.