Dauer:2360 Lerneinheiten
Unterrichtsform:Vollzeit
Kosten und Förderung:Mehr Informationen
Gruppengröße:max. 25 Teilnehmer
Abschluss:Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Standort:
Kursflyer:für Arbeitssuchende
Fachinformatiker - Fachinformatikerin, Systemintegration - Umschulung (IHK) (Praktikum 9 Monate)
Fachinformatiker/-in ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in den Bereichen Informatik und Informationstechnologie. Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration - kurz FISI - planen, installieren, warten und administrieren Systeme sowie Netzwerke und setzen Kenntnisse im Bereich der Betriebssysteme, Rechnernetztechniken und Protokolle ein. Sie sind aber auch für das Thema IT-Sicherheit (Firewalls, Verschlüsselung, etc.) verantwortlich. Eine typische Beschäftigung nach der Ausbildung ist Systemadministrator und Systemintegrator, auch als Netzwerkadministrator bezeichnet.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Inhalte der Umschulung
Fachinformatiker/-in, Systemintegration ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation (BWL)
- Arbeitsorganisation und -techniken
- Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
- Einfache IT-Systeme
- Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
- Vernetzte IT-Systeme
- Öffentliche Netze Dienste
- Betreuen von IT-Systemen
- Fachliches Englisch
- Markt- und Kundenbeziehungen
- Qualitätsmanagement / Projektmanagement
- Rechnungswesen und Controlling
- Systementwicklung
- Durchführung von Schulungen
- Systemintegration
- Service und Benutzerunterstützung
Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
ein aktuelles Microsoft® Windows Server Zertifikat
Cambridge Sprachzertifikat
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Kurs-Nr.: E-2847-1
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
2360 Lerneinheiten
24 Monate inkl. 36 Wochen Praktikum
24 Monate inkl. 36 Wochen Praktikum
Berufliche Perspektiven
Die IT-Branche ist eine der sogenannten „Boombranchen“. Seit dem Jahr 2001 konnte hier kein Stellenrückgang verzeichnet werden. Im Gegenteil: Laut einer Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte des Hightech-Verbands BITKOM werden in Deutschland dringend IT-Spezialisten gesucht. Und Experten erwarten, dass sich der IT-Fachkräftemangel in Zukunft weiter verschärfen wird. Am größten ist die Nachfrage aktuell nach Netzwerkadministratoren. Zu erklären ist dies u.a. mit den steigenden Anforderungen an die IT-Infrastruktur, die durch die weitere Verbreitung des Cloud Computing entstehen.
Die Teilnahme an der Maßnahme und der erworbene Abschluss sichern damit sehr gute Karrierechancen in einer zukunftssicheren Branche und bieten die Grundlage für zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Die Teilnahme an der Maßnahme und der erworbene Abschluss sichern damit sehr gute Karrierechancen in einer zukunftssicheren Branche und bieten die Grundlage für zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Teilnahmevoraussetzungen
Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Dieser Kurs ist geeignet für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Informatikbereich interessieren.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter erstellen gerne ein Angebot für Sie. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Das sagen unsere Kunden
Die nächsten Starttermine
In folgenden Städten:
Datum
Unterrichtsform
Standort