2672 Lerneinheiten
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 Monate Praktikum
Mehr infos
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
E-2612-2
Fachinformatiker/-in, Anwendungsentwicklung - Umschulung (IHK) mit sozialpädagogischer Betreuung
Dass die Begriffe IT und EDV mehr bedeuten, als einfach Computer aufzustellen, leuchtet ein. Nahezu alle Abläufe im Alltag und in Unternehmen hängen von gut funktionierenden Softwaresystemen ab. Diese zu steuern und zu konzipieren ist die Aufgabe von Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung - kurz FIAE. Sie setzen die praktischen Anforderungen betrieblicher Abläufe in komplexe Softwaresysteme um und realisieren damit kundenspezifische Anwendungen. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören außerdem Test, Dokumentation und Modifikation bestehender Programme sowie die Entwicklung anwenderfreundlicher Bedienoberflächen. Da auch die Beratung und Schulung der Benutzer zu ihrem Aufgabenbereich gehört, sollten sie Kundenorientierung und Kommunikationsvermögen aufweisen.
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Intensive Begleitung:
Die Teilnahme an einer Umschulung bedeutet eine große Umstellung der bisherigen Lebensumstände und hat auch Konsequenzen für das soziale Umfeld. Um die neuen Herausforderungen erfolgreich zu meistern, werden Sie im Rahmen der Maßnahme bei der Regelung des sich verändernden Alltags intensiv begleitet und unterstützt.
Erste Einblicke in das Berufsbild bietet dieses Video:
http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/computer-und-it/fachinformatiker-in-anwendungsentwicklung/
Weiterlesen
Inhalte der Umschulung
Fachinformatiker/-in, Anwendungsentwicklung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf.
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Dies sind u. a.:
- Entwicklung der notwendigen Handlungskompetenzen für IT-Berufe
- Service-Support-Level und Serviceanfragen bearbeiten (bspw. in ITIL: Information Technology Infrastructure Library v4)
- Projekt- und Qualitätsmanagement in Projektbearbeitung
- Rechtliche Rahmenbedingungen im betrieblichen Umfeld
- Marktzusammenhänge, Kundenaufträge kalkulieren und abrechnen
- Einführung in die Programmierung und weitere Skills mit Python
- Grundlagen Datenbanksystem und SQL (Structured Query Language)
- Softwareentwicklung und Visualisierung mit UML (Unified Modeling Language)
- Detailfunktionen eines Personal Computers und zugehörige Geräte am Arbeitsplatz
- Grundlagen der Elektro- und Digitaltechnik
- Einführung Netzwerktechnik und erweiterte Netzwerkfunktionen
- Server- und Betriebssysteme einrichten
- Datenschutz nach DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und Informationssicherheit
- Schutzbedarfanalyse durchführen
Berufsspezifik Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
- Objektorientierte Programmierung (OOP) mit höherer Programmiersprache (z.B. C#)
- Benutzeroberflächen, Softwareprojekte, Microcontroller (Arduino) ansprechen
- Netzwerke und Dienste unter Linux (Datenbankserver)
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
- AWS Solution Architect Associate
- LanguageCert Sprachzertifikat
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 Monate Praktikum
Berufliche Perspektiven
Nie wurden IT-Spezialisten so dringend gesucht wie heutzutage – und das wird sich Experten zufolge auch nicht so schnell ändern. Daher können Anwendungsentwickler/-innen nicht nur unter vielen verschiedenen Stellenangeboten auswählen, sie können aufgrund der starken Nachfrage auch mit einem sehr guten Gehalt rechnen.
Der Abschluss als Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (FIAE) sichert den Absolventen dieser Umschulung daher sehr gute Karrierechancen in einer zukunftssicheren Branche und bildet die Grundlage für zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Teilnahmevoraussetzungen
Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Für Arbeitsuchende, die sich für einen Beruf im Informatikbereich interessieren, ist diese Umschulung möglicherweise genau richtig.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Vorteile
Teilnehmende erhalten eine erweiterte technische Ausstattung, um jederzeit flexibel und ortsunabhängig lernen zu können. Dazu gehören vor allem ein eigener Laptop sowie in zweifacher Ausstattung weitere Bestandteile wie Bildschirm, Dockingstation, Headset, Maus und Tastatur. Bei Zustimmung Ihres Kostenträgers und Ihrer zuständigen Prüfungskammer können Sie so bedarfsweise auch außerhalb Ihres Schulungsstandorts (z.B. zu Hause) lernen und am Unterricht teilnehmen. Auch bei etwaigen pandemiebedingten Einschränkungen ist die tägliche Teilnahme damit durchgängig sichergestellt.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.