2672 Lerneinheiten
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 Monate Praktikum
Mehr infos
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
K-2618-2
Industriekaufmann / Industriekauffrau - Umschulung (IHK) mit sozialpädagogischer Betreuung
Industriekaufleute finden nicht nur, wie der Name vermuten ließe, in Industriebetrieben Beschäftigung, sondern in allen größeren Unternehmen mit Handels- oder Produktionsschwerpunkt. Sie sind kaufmännische Allrounder, die in nahezu allen Bereichen eingesetzt werden können: Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen können ihre berufliche Heimat bilden. Ein Industriekaufmann bzw. eine Industriekauffrau wirkt bei der Durchführung kaufmännischer Prozesse mit – Planung, Kalkulation und Kontrolle gehören ebenso dazu wie Prozessoptimierung und Kundenberatung. Ein vielfältiger Beruf also, der viel Abwechslung bietet.
Am Ende der Umschulung legen die Teilnehmer eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, das ICDL-Zertifikat zu erwerben.
Intensive Begleitung:
Die Teilnahme an einer Umschulung bedeutet eine große Umstellung der bisherigen Lebensumstände und hat auch Konsequenzen für das soziale Umfeld. Um die neuen Herausforderungen erfolgreich zu meistern, werden Sie im Rahmen der Maßnahme bei der Regelung des sich verändernden Alltags intensiv begleitet und unterstützt.
Erste Einblicke in das Berufsbild bietet dieses Video:
http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/wirtschaft-und-verwaltung/wirtschaft-und-sekretariat/industriekaufmann-frau/
Weiterlesen
Inhalte der Umschulung
- Lern- und Arbeitstechniken
- Berufsbildung
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Geschäftsprozesse und Märkte
- Märkte, Kunden, Produkte und Dienstleistungen
- Geschäftsprozesse und organisatorische Strukturen
- Informationsbeschaffung und -verarbeitung
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Planung und Organisation
- Teamarbeit, Kommunikation und Präsentation
- Integrative Unternehmensprozesse
- Marketing und Absatz
- Beschaffung und Bevorratung
- Personal
- Leistungserstellung
- Leistungsabrechnung
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 Monate Praktikum
Berufliche Perspektiven
Industriekaufleute können aufgrund ihrer breitgefächerten Ausbildung in Unternehmen fast aller Branchen und Größen einen Arbeitsplatz finden – ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten machen sie bei Arbeitgebern sehr begehrt. Absolventen dieser Umschulung eröffnen sich daher gute Perspektiven auf einen qualifizierten und dauerhaften Job.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Umschulung zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau ist ideal für alle Arbeitssuchende, die sich für einen abwechslungsreichen kaufmännischen Beruf interessieren. Wenn Sie einen Schulabschluss und angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitzen, können wir in einem Beratungsgespräch und anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, wie erfolgversprechend diese Umschulung für Sie ist.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Diese Umschulung eignet sich insbesondere für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich Industrie interessieren.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Vorteile
Teilnehmende erhalten eine erweiterte technische Ausstattung, um jederzeit flexibel und ortsunabhängig lernen zu können. Dazu gehören vor allem ein eigener Laptop sowie in zweifacher Ausstattung weitere Bestandteile wie Bildschirm, Dockingstation, Headset, Maus und Tastatur. Bei Zustimmung Ihres Kostenträgers und Ihrer zuständigen Prüfungskammer können Sie so bedarfsweise auch außerhalb Ihres Schulungsstandorts (z.B. zu Hause) lernen und am Unterricht teilnehmen. Auch bei etwaigen pandemiebedingten Einschränkungen ist die tägliche Teilnahme damit durchgängig sichergestellt.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.