2672 Lerneinheiten
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 Monate Praktikum
Mehr infos
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
K-2611-2
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement - Umschulung (IHK) mit sozialpädagogischer Betreuung
Kaufmänner und Kauffrauen für Büromanagement sind – wie der Name schon sagt – Büro-Manager. Organisation und Verwaltung sind ihre Hauptaufgaben, dazu zählen unter anderem Schriftverkehr und Terminüberwachung, Kundenbetreuung oder Auftragsabwicklung. Dabei müssen sie jederzeit im Hinterkopf behalten, dass bei all ihren Tätigkeiten wichtige Richtlinien in Sachen Datenschutz und Qualitätsmanagement berücksichtigt werden müssen. Ihre Einsatzbereiche liegen in den meisten Fällen im klassischen Büro, sie können sich aber auch spezialisieren und zum Beispiel im Marketing, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Veranstaltungsmanagement oder in der Personal- und Lagerwirtschaft eingesetzt werden. Sie sind mit ihren Fähigkeiten und Kenntnissen also echte Allrounder, die nahezu überall im Verwaltungsbereich Arbeit finden.
Am Ende der Umschulung werden die Teilnehmer durch die zuständige Kammer geprüft.
Bei Interesse und entsprechenden Leistungen haben die Umschüler die Möglichkeit, zusätzlich eine ICDL-Prüfung abzulegen und damit ein begehrtes Zertifikat zu erwerben.
Intensive Begleitung:
Die Teilnahme an einer Umschulung bedeutet eine große Umstellung der bisherigen Lebensumstände und hat auch Konsequenzen für das soziale Umfeld. Um die neuen Herausforderungen erfolgreich zu meistern, werden Sie im Rahmen der Maßnahme bei der Regelung des sich verändernden Alltags intensiv begleitet und unterstützt.
Hinweis: Der Ausbildungsberuf ‚Kaufmann/-frau für Büromanagement‘ ist noch relativ neu; er löste vor einigen Jahren die bekannteren Ausbildungen ‚Bürokaufmann/-frau‘, ‚Fachangestellte/r für Bürokommunikation‘ und ‚Kaufmann/-frau für Bürokommunikation‘ ab.
Erste Einblicke in das Berufsbild ermöglicht dieses Video:
Weiterlesen
Inhalte der Umschulung
Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Auswählen und Anwenden betrieblicher Kommunikationssysteme
- Durchführung und Kontrolle von Datenpflege und -sicherung
- Recherche, Beurteilung, Aufbereitung und Archivierung von Informationen
- Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs
- Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten
- Angebote einholen, prüfen, vergleichen und Entscheidungen begründen
- Anwendung von Textverarbeitungssystemen
- Kundendaten zusammenstellen, aufbereiten und auswerten
- Vor- und Nachkalkulationen durchführen und auswerten
- Dienstreiseanträge und Reisekostenabrechnung vorbereiten
- Zahlungen und Berücksichtigung der Zahlungsbedingungen
Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
- ICDL (International Computer Driving Licence)*
- LanguageCert Sprachzertifikat
- SAP® - Zertifikat*
*Aus lizenzrechtlichen Gründen nicht in allen Standorten möglich. Bitte informieren Sie sich im Beratungsgespräch.
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 Monate Praktikum
Berufliche Perspektiven
Ausgebildete Kaufleute für Büromanagement sind aufgrund ihrer universellen und breitgefächerten Ausbildung für viele Branchen bzw. Tätigkeitsfelder in Unternehmen qualifiziert, die Möglichkeiten sind anspruchsvoll und vielseitig. Ob in der Privatwirtschaft oder im öffentlichen Dienst – die Beschäftigungsaussichten sind ausgezeichnet.
Teilnahmevoraussetzungen
Wer arbeitssuchend ist und sich für eine Beschäftigung im kaufmännischen Bereich interessiert, sollte unbedingt über diese Umschulung nachdenken. Egal ob mit oder ohne vorhandene Berufsausbildung – mit einem Schulabschluss und angemessenen Deutschkenntnissen in Wort und Schrift bringen Sie gute Voraussetzungen mit. In einem persönlichen Beratungsgespräch und mit einem kleinen Eignungstest können wir dann ermitteln, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Diese Umschulung eignet sich insbesondere für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich Büromanagement interessieren.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Vorteile
Teilnehmende erhalten eine erweiterte technische Ausstattung, um jederzeit flexibel und ortsunabhängig lernen zu können. Dazu gehören vor allem ein eigener Laptop sowie in zweifacher Ausstattung weitere Bestandteile wie Bildschirm, Dockingstation, Headset, Maus und Tastatur. Bei Zustimmung Ihres Kostenträgers und Ihrer zuständigen Prüfungskammer können Sie so bedarfsweise auch außerhalb Ihres Schulungsstandorts (z.B. zu Hause) lernen und am Unterricht teilnehmen. Auch bei etwaigen pandemiebedingten Einschränkungen ist die tägliche Teilnahme damit durchgängig sichergestellt.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.