Sport- und Fitnesskaufmann - Sport- und Fitnesskauffrau - Umschulung mit sozialpädagogischer Betreuung
Die Umschüler legen am Ende der Ausbildung eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Im Rahmen der Umschulung haben die Teilnehmer bei guten Leistungen die Gelegenheit, das ECDL Zertifikat zu erwerben.
Intensive Begleitung:
Die Teilnahme an einer Umschulung bedeutet eine große Umstellung der bisherigen Lebensumstände und hat auch Konsequenzen für das soziale Umfeld. Um die neuen Herausforderungen erfolgreich zu meistern, werden Sie im Rahmen der Maßnahme bei der Regelung des sich verändernden Alltags intensiv begleitet und unterstützt.
Erste Einblicke in das Berufsbild bietet dieses Video:
http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/dienstleistung/tourismus-freizeit/sport-und-fitnesskaufmann-frau/
Inhalte der Umschulung
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der
bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
Berufsspezifischer Unterricht:
- Sport und Bewegung
- Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Technischer Betriebsablauf, Betriebssicherheit
- Leistungsangebote
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
- Rechnungsvorgänge und Kalkulation
- Qualitätsmanagement
- Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, das ECDL Zertifikat zu erwerben.
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
24 Monate inkl. 6 Monate Praktikum
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Diese Umschulung wurde für Arbeitssuchende konzipiert, die sich für eine kaufmännische Tätigkeit im Sport- und Fitnessbereich interessieren. Ein Berufsabschluss wird nicht vorausgesetzt, Sie sollten aber über einen Schulabschluss und angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. Im Rahmen eines Beratungsgesprächs mit kleinem Test finden wir gemeinsam heraus, inwiefern diese Umschulung erfolgversprechend für Sie ist.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.