420 Lerneinheiten
Umschulungsbegleitend bis zu 24 Monate
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Mehr infos
Teilnahmebescheinigung
on demand / flexibler Einstieg
S-1428-4
Umschulungsbegleitende Hilfen (ubH) nur Stützunterricht (8 TN)
Zu hohe Leistungsanforderungen der Schulen und des Arbeitsmarktes können dazu führen, dass Umschüler ihre Zwischen- oder Abschlussprüfung nicht bestehen. Sogenannte „umschulungsbegleitende Hilfen“ (ubH) können denjenigen helfen, die während einer betrieblichen Umschulung Unterstützung benötigen. Damit wird Teilnehmern ermöglicht, ihre Umschulung erfolgreich zu beenden und langfristig in den Arbeitsmarkt integriert zu werden.
Sie erhalten Fachunterricht, der auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Umschulungsberuf abgestimmt ist. Wir bereiten Sie auf die Zwischen- und die Abschlussprüfung vor. Zudem bereiten wir gemeinsam mit Ihnen den Berufsschulunterricht auf und den aktuellen Lernstoff nach. Damit kann der Erfolg Ihrer Qualifizierung nachhaltig gesichert werden.
Weiterlesen
Inhalte der Umschulung
- Individuelle Unterstützung beim Erlernen der fachlichen Kenntnisse für den jeweiligen Umschulungsberuf
- Nachbearbeitung der Lerninhalte und Schließen von Lernlücken
- Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
Individuelle Unterrichtszeiten nach Absprache
Dauer
Umschulungsbegleitend bis zu 24 Monate
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Es ist statistisch belegt, dass arbeitsuchende Personen durch betriebliche Einzelumschulungen langfristig in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Allerdings ist die Abbruchquote bei betrieblichen Einzelumschulungen aufgrund der hohen Leistungsanforderungen sehr hoch. Ebenso kann es vorkommen, dass die Zwischen- oder die Abschlussprüfung eine besondere Herausforderung darstellt. Durch unser Angebot 'Umschulungsbegleitende Hilfen - nur Stützunterricht' können Umschüler gezielt gefördert und unterstützt werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Über die Teilnahme entscheidet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit / des Jobcenters. Grundsätzlich steht das Angebot allen interessierten Personen zur Verfügung, die sich in einer betrieblichen Umschulung befinden bzw. eine Umschulung beginnen möchten. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Angesprochen sind interessierte Personen, die sich in einer betrieblichen Umschulung befinden bzw. eine Umschulung beginnen möchten.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.