Veranstaltungskaufmann - Veranstaltungskauffrau - Umschulung mit sozialpädagogischer Betreuung
Veranstaltungskaufleute kümmern sich – wie der Name schon sagt – um den kaufmännischen Part von Veranstaltungen: Sie konzipieren und organisieren im Vorfeld sowie währenddessen und sorgen so für deren reibungslosen Ablauf. So kalkulieren sie beispielsweise die Kosten und übernehmen die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Events. Neben Organisationstalent und Kreativität verfügen sie u. a. über Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungstechnik, Catering und Logistik.
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, zusätzlich das ECDL-Zertifikat zu erwerben.
Intensive Begleitung:
Die Teilnahme an einer Umschulung bedeutet eine große Umstellung der bisherigen Lebensumstände und hat auch Konsequenzen für das soziale Umfeld. Um die neuen Herausforderungen erfolgreich zu meistern, werden Sie im Rahmen der Maßnahme bei der Regelung des sich verändernden Alltags intensiv begleitet und unterstützt.
Erste Einblicke in das Berufsbild bietet dieses Video:
http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/wirtschaft-und-verwaltung/wirtschaft-und-sekretariat/veranstaltungskaufmann-frau/
Inhalte der Umschulung
Veranstaltungskaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde, Betriebswirtschaftslehre
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Arbeitsorganisation, Teamarbeit und Kooperation
- Kundenorientierte Kommunikation
- Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, betriebliches Rechnungswesen
- Geschäftsprozesse, Controlling, Finanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung, Deckungsbeitragsrechnung
- Marketing
- Personalwesen
- Vermarktung von Veranstaltungen
- Methoden des Projektmanagements
- Planen, Organisieren, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen
- Veranstaltungstechnik
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Qualitätsmanagement
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich Veranstaltungsmanagement interessieren. Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.