Dauer:1440 Lerneinheiten
Unterrichtsform:Vollzeit
Kosten und Förderung:Mehr Informationen
Gruppengröße:max. 25 Teilnehmer
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Standort:
Kursflyer:für Arbeitssuchende
3D Produktvisualisierungen mit Inventor
Autodesk Inventor ist eine parametrische 3D-CAD-Software, die von dem Unternehmen Autodesk entwickelt und vertrieben wird. Sie erzeugt Volumenmodelle. Sämtliche Modellierschritte (Elemente) sowie alle zugehörigen Maße (Parameter) werden einzeln und zugeordnet gespeichert, sodass Sie die Modelle nachträglich durch Veränderung der Eingabewerte gezielt und kontrolliert beeinflussen können. Anschließend können Sie die 3D-Konstruktionen mit Adobe® Photoshop® für wirkungsvolle fotorealistische Präsentationen weiter bearbeiten. Ebenso lassen sich Filmaufnahmen mit professionellen und branchenüblichen Effekten erstellen. Erste repräsentative Konstruktionen und Produktentwürfe lassen sich in Adobe Illustrator darstellen.
Inhalte der Weiterbildung
Inventor Basics
- Inventor Spezialanwendungen
- Blech
- Schweißen
- Erstellen von iPart Teilefamilien, iAssemblys, iMates
- Bewegungssimulationen an verschiedenen Baugruppen
- Durchführen von einfachen und dynamischen Simulationen an verschiedenen Baugruppen
Adobe® Photoshop®
- Allgemeine Bedienkonzepte
- Ebenen
- Auswählen und Freistellen
- Masken und Stile
- Retusche
- Technische Farbkorrekturen
- Bilder für den Druck aufbereiten
- 3D-Bearbeitung
- Texturieren
- Materialeigenschaften
- Beleuchtung
- Kombination von Foto und 3D
Adobe® Illustrator®, Basics
- Pfade zeichnen, editieren
- Farben, Verläufe, Verlaufsgitter
- Bibliotheken, Blendenfleckenwerkzeug
- Plakatwerbung, Vektorisieren
Produktdesign mit Adobe® Illustrator®
- Zeichnen- und Konstruieren-Techniken
- Muster, Grafikstile und Effekte
- Texturierung (Material und Farbe)
- 3D-Illustrator-Werkzeuge
Technische Zeichnungen mit Adobe® Illustrator®
- Pathfinder
- Masken
- Verzerrungen
- Zeichnen- und Konstruieren-Techniken
Praxisprojekt
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Kurs-Nr.: Z-X-2742-2
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
1440 Lerneinheiten
32 Wochen in Vollzeit
32 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Für Personen mit der oben beschriebenen Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft. Als Einsatzgebiete in Frage kommen Ingenieurbüros oder aber auch Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen im Maschinenbau, Werkzeugbau, Blechbearbeitung, Industrie- und Konsumgüter-Design, Schiffbau, Medizintechnik und Anlagenbau.
Teilnahmevoraussetzungen
Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richten sich an Personen aus dem gewerblich-technischen Bereich wie technische Zeichner, technische Systemplaner, Meister, Konstrukteure, Diplom-Ingenieure und Studienabbrecher technischer Studiengänge.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter erstellen gerne ein Angebot für Sie. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Das sagen unsere Kunden
Die nächsten Starttermine
In folgenden Städten:
Datum
Unterrichtsform
Standort