Bild mit Siegeln

Agiles Projektmanagement am Beispiel von Scrum

beim zertifizierten Weiterbildungsanbieter IBB

  • Berufliches Profil optimieren
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Flexibel dank Live-Online-Unterricht
Nächster Starttermin

06.06.2023 (Selbststudium)
(weitere Starttermine)

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Weitere Starttermine finden
Standort
Dauer

0 Lerneinheiten

Seminarabend: 1
Abschluss

Mehr infos

Teilnahmebescheinigung

Unterrichtsform

Selbststudium

Kurs ID

BA-3404

Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung Agiles Projektmanagement am Beispiel des Scrum Framework


Die ganze (Arbeits-)Welt spricht davon: Agiles Projektmanagement, Scrum, „auf neue Anforderungen flexibel reagieren“. In diesem Einführungsseminar lernen Sie, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und wie Ihnen agiles Projektmanagement dabei hilft, Ihr…

Die ganze (Arbeits-)Welt spricht davon: Agiles Projektmanagement, Scrum, „auf neue Anforderungen flexibel reagieren“. In diesem Einführungsseminar lernen Sie, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und wie Ihnen agiles Projektmanagement dabei hilft, Ihre Projekte zu starten und umzusetzen.
Was bedeutet Agiles Projektmanagement und wann fängt Scrum eigentlich an?
Ist Scrum überhaupt sinnvoll für mein Vorhaben?
Was muss ich wissen, bevor ich Scrum anwende?
Diese und weitere Leitfragen sollen Ihnen helfen, insbesondere am Anfang die richtigen Schritte zu tun. Unser Partner agil.bz zeigt Ihnen, wie Sie Scrum bei der Umsetzung Ihrer Ideen so anwenden, dass Ihr Projekt nach Lean erfolgreich wird. Sie erfahren, wie Sie durch Orientierung, Analyse und einen MVP, also mit dem geringsten Aufwand und den geringsten Kosten den größtmöglichen Output generieren.
Lernen Sie außerdem, wie Sie sich selbst oder Ihr Unternehmen/Team ausrichten müssen, um individuell auf Anforderungen reagieren können. Fast nebenbei steigt die Mitarbeiterzufriedenheit, und Sie übernehmen automatisch die Methoden der modernen Arbeitswelt.Ihr Dozent in diesem Seminar ist erfahrener Berater in KMU und Dax-Konzernen. Nutzen Sie die Chance, nicht nur ein theoretisches Verständnis zum agilen Projektmanagement und Scrum zu erhalten, sondern auch Ideen aus der Praxis auszutauschen. Wie machen es andere? Dafür ist auch in jedem Block ein freier 15min.-Austausch im Kurs geplant.


Weiterlesen

Inhalte der Weiterbildung

In diesem Kurs haben wir folgende Inhalte für Sie vorbereitet:

  • Orientierungsphase
  • Context Canvas
  • Vision

Analysephase

  • Pain und Gain Analyse
  • Kundensegmentierung, Persona
  • Nutzer Empathy Map, Customer Journey
  • Werteversprechen, Value Proposition Canvas

Umsetzungsphase

  • MV…

In diesem Kurs haben wir folgende Inhalte für Sie vorbereitet:

  • Orientierungsphase
  • Context Canvas
  • Vision

Analysephase

  • Pain und Gain Analyse
  • Kundensegmentierung, Persona
  • Nutzer Empathy Map, Customer Journey
  • Werteversprechen, Value Proposition Canvas

Umsetzungsphase

  • MVP, Planung der erstern Iteration, Sprintstart mit Scrum
  • Scrum Framework
  • Teamzusammenstellung
  • Kickoff

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen

Oder rufen Sie uns direkt an:

Oder rufen Sie uns direkt an:

0800 7050000
IBB-Hamburg-Situationen

Die häufigsten Fragen

Wichtige Daten

Kurs-Nr.: BA-3404
Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Unterrichtszeiten

Seminardauer und -zeiten:
dienstags, 18:00 -  21:00 Uhr
Lerneinheiten: 1 x 180 Minuten

Dauer

Seminarabend: 1

Teilnahmevoraussetzungen

Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Zielgruppe

Unternehmer, Führungskräfte, Angestellte, Projektmanager und Personen, die grundsätzlich einen Einblick zur agilen Arbeitsweise mit Scrum erhalten wollen.

Kosten und Fördermöglichkeiten

Preis: 129,00 Euro
umsatzsteuerfrei

Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.

Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.

Unterrichtsmethodik

Blended Learning, das die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert

Vorteile

  • blended learing-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
  • Das Seminar vermittelt Ihnen ein Grundverständnis der Intention von Agilität und Scrum
  • Sie können ableiten, ob Scrum für Ihre Organisationform und Produkte/Dienstleistungen einen Mehrwert bietet
  • Sie haben verstanden, dass wertgetriebene Entwicklung nachhaltig Ihren Erfolg definiert
  • Sie haben verstanden, wie Ihre Teams zukünftig agil arbeiten

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Über 35 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!

Mehr als 1000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort