Flexibler Einstieg
Bitte wählen
1000 Lerneinheiten
24 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
„Zertifikat Integrationskurs“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge oder Bescheinigung über das tatsächliche erreichte Ergebnis in den Abschlusstests
Vollzeit
S-2524
Weiterbildung Allgemeiner Integrationskurs mit Alphabetisierung
Der Integrationskurs besteht aus drei Teilen: der Alphabetisierung, dem Sprachkurs und dem Orientierungskurs. In der Alphabetisierung erlernen Sie die deutsche (lateinische) Schriftsprache sowie das Lesen von Wörtern, Sätzen, Texten und Zahlen. Im Sprachkurs lernen Sie Deutsch. Dazu gehören Kontakte zu Behörden, Gespräche mit Nachbarn und am Arbeitsplatz, Briefe schreiben und Formulare ausfüllen. Der Orientierungskurs informiert Sie über das Leben in Deutschland. Hier lernen Sie etwas über die Kultur und die Geschichte des Landes, die Rechtsordnung und Werte, die in Deutschland wichtig sind, wie Toleranz, Gleichberechtigung und Religionsfreiheit.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Alphabetisierung (300 Unterrichtseinheiten)
- Erlernen der deutschen (lateinischen) Schriftsprache
- Worte, Sätze, Texte lesen lernen
- Zahlen lesen lernen und in Grundrechenarten anwenden
- Themengebiete im Basissprachkurs (300 Unterrichtseinheiten)
- Einkaufen und Wohnen
- Arbeit und Beruf
- Ausbildung und Erziehung von Kindern
- Gesundheit, Soziales und Freizeit
- Medien und Mediennutzung
Zusätzliche Themen im Aufbaukurs: (300 Unterrichtseinheiten)
- Moderne Informationstechniken
- Gesellschaft / Staat
- Beziehungen zu anderen Menschen, Kulturen und Weltanschauungen
Orientierungskurs Themengebiete: (100 Unterrichtseinheiten)
- Rechtsordnung, u.a. Staatsaufbau, Länder, Kommunen, Rechtsstaat, Grundrechte, Pflichten der Einwohner
- Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
- Kultur, Menschenbild und religiöse Vielfalt
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: „Zertifikat Integrationskurs“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge oder Bescheinigung über das tatsächliche erreichte Ergebnis in den Abschlusstests
Dauer
24 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Solide Kenntnisse der deutschen Sprache sind die Grundlage für fast alle beruflichen Zweige und Weiterbildungen.
Teilnahmevoraussetzungen
Sie benötigen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine Zulassung zum Integrationskurs (Berechtigungsschein). Gern helfen wir bei der Beantragung.
Eine solche Zulassung erhalten:
- Zugewanderte oder bereits länger in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer
- Asylbewerberinnen und Asylbewerber
- EU-Bürgerinnen und EU-Bürger
- Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
- Deutsche Staatsangehörige
Je nach Vorkenntnissen ist ein flexibler späterer Einstieg alle 100 Unterrichtsstunden möglich und die Teilnahme am Integrationskurs ist natürlich auch ohne Förderung möglich.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.