Allgemeiner Integrationskurs mit Alphabetisierung
Inhalte der Weiterbildung
Alphabetisierung
Erlernen der deutschen (lateinischen) Schriftsprache
Worte, Sätze, Texte lesen lernen
Zahlen lesen lernen und in Grundrechenarten anwenden
Unterrichtseinheiten (UE): 300
Themengebiete im Basissprachkurs
Einkaufen und Wohnen
Arbeit und Beruf
Ausbildung und Erziehung von Kindern
Gesundheit, Soziales und Freizeit
Medien und Mediennutzung
Unterrichtseinheiten (UE): 300
Zusätzliche Themen im Aufbaukurs:
Moderne Informationstechniken
Gesellschaft / Staat
Beziehungen zu anderen Menschen, Kulturen und Weltanschauungen
Unterrichtseinheiten (UE): 300
Orientierungskurs
Themengebiete:
Rechtsordnung, u.a. Staatsaufbau, Länder, Kommunen, Rechtsstaat, Grundrechte, Pflichten der Einwohner
Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Kultur, Menschenbild und religiöse Vielfalt
Unterrichtseinheiten (UE): 100
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: „Zertifikat Integrationskurs“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge oder Bescheinigung über das tatsächliche erreichte Ergebnis in den Abschlusstests
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
24 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Sie benötigen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine Zulassung zum Integrationskurs (Berechtigungsschein). Gern helfen wir bei der Beantragung.
Eine solche Zulassung erhalten:
- Zugewanderte oder bereits länger in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer
- Asylbewerberinnen und Asylbewerber
- EU-Bürgerinnen und EU-Bürger
- Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
- Deutsche Staatsangehörige
Je nach Vorkenntnissen ist ein flexibler späterer Einstieg alle 100 Unterrichtsstunden möglich und die Teilnahme am Integrationskurs ist natürlich auch ohne Förderung möglich.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.