Bild mit Siegeln

Angewandtes Datenmanagement - Diplomlehrgang

beim zertifizierten Weiterbildungsanbieter IBB

  • Berufliches Profil optimieren
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Flexibel dank Live-Online-Unterricht
Nächster Starttermin

03.04.2023 ( weitere Starttermine )

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Weitere Starttermine finden
Standort
Dauer

Lerneinheiten

Zugang: 4 Monate bei individueller Lernzeit
Abschluss

Mehr infos

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Unterrichtsform

Selbststudium

Kurs ID

BA-3698

Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung Angewandtes Datenmanagement - Diplomlehrgang


Wir machen Sie fit in Sachen Big Data Management!

Die Themen Künstliche Intelligenz und Big Data zählen zu den Megatrends der heutigen Zeit. Der berufsbegleitende Diplomlehrgang Angewandtes Datenmanagement zeigt Ihnen, inwiefern diese Megatrends neue Geschä…

Wir machen Sie fit in Sachen Big Data Management!

Die Themen Künstliche Intelligenz und Big Data zählen zu den Megatrends der heutigen Zeit. Der berufsbegleitende Diplomlehrgang Angewandtes Datenmanagement zeigt Ihnen, inwiefern diese Megatrends neue Geschäftsmodelle und effizientere Geschäftsprozesse ermöglichen. Angesichts des ständig anwachsenden Datenbestands vermittelt Ihnen dieser Lehrgang die nötigen Kompetenzen, um die Potenziale von Data Science für den individuellen Anwendungsbereich zu identifizieren.

Sie erlernen, wertvolles Wissen aus Daten zu ziehen, um langfristige Geschäftschancen frühzeitig zu erkennen sowie Prozesse in digitalen Zeiten zu optimieren. Neben umfassenden Grundlagen zu Data Science, Big Data und Künstliche Intelligenz vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Digital Business, Informationsethik, Prozessdigitalisierung sowie Digital Leadership.

Mit dem Diplomlehrgang Angewandtes Datenmanagement eignen Sie sich folgende Kompetenzen an:

  • Sie werden dazu befähigt, Data Science in Unternehmen zu integrieren.
  • Sie erlernen die Grundlagen von Data Science sowie Business Intelligence und profilieren sich damit am Arbeitsmarkt.
  • Sie begreifen, wie eine moderne und nachhaltige Dateninfrastruktur aufgebaut werden kann.
  • Sie verstehen die Grundprinzipien von Machine Learning und künstlicher Intelligenz.
  • Sie erhalten Praxistipps rund um modernes Leadership im digitalen Zeitalter.
  • Sie sind dazu in der Lage, die Potenziale der Prozessdigitalisierung in den eigenen Organisationen zu identifizieren und die Prozessdigitalisierung praktisch umzusetzen.

Weiterlesen

Inhalte der Weiterbildung

  • Modul 1: Führung im digitalen Zeitalter (50 Stunden)
  • Modul 2: Digital Business (75 Stunden)
  • Modul 3: Digital Technology Management (50 Stunden)
  • Modul 4: Informationsethik (50 Stunden)
  • Modul 5: Data Science (75 Stunden)
  • Modul 6: Prozessdigitalisierung (50 Stunde…
  • Modul 1: Führung im digitalen Zeitalter (50 Stunden)
  • Modul 2: Digital Business (75 Stunden)
  • Modul 3: Digital Technology Management (50 Stunden)
  • Modul 4: Informationsethik (50 Stunden)
  • Modul 5: Data Science (75 Stunden)
  • Modul 6: Prozessdigitalisierung (50 Stunden)
  • Modul 7: Big Data und Künstliche Intelligenz (50 Stunden)

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen

Oder rufen Sie uns direkt an:

Oder rufen Sie uns direkt an:

0800 7050000
IBB-Hamburg-Situationen

Die häufigsten Fragen

Wichtige Daten

Kurs-Nr.: BA-3698
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Unterrichtszeiten

Sie erhalten einen Zugang für 4 Monate zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht.
Lernmaterial: 400 Stunden

Dauer

Zugang: 4 Monate bei individueller Lernzeit

Teilnahmevoraussetzungen

Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen. Alle Diplomlehrgänge starten inhaltlich bei den grundlegenden Kompetenzen.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Zielgruppe

  • Personen, die sich in ihrem Unternehmen mit Prozessmanagement beschäftigen
  • Personen im Qualitätsmanagement
  • Selbstständige Personen, die ihr Unternehmen effizient und digital aufstellen wollen
  • Personen, die auf der Suche nach einer zugänglichen Einführung in die Bereiche Big Data, Data Science und Datenmanagement sind
  • Entscheidungsträger aus den Bereichen Produktion, Logistik, Transport und Supply Chain Management
  • Berufstätige aus Marketing, Kommunikation und Vertrieb
  • Projektverantwortliche und Fachkräfte im IT-Bereich, wie Business Developer, Analysten, Data Manager und Application Developer, die sich zum Data Scientist weiterentwickeln wollen
  • Nachwuchsführungskräfte, die ihr Profil schärfen und sich ideal für zukünftige Herausforderungen im Management positionieren möchten

Kosten und Fördermöglichkeiten

Preis: 1700,00 Euro
umsatzsteuerfrei

Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.

Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.

Unterrichtsmethodik

Sie lernen mit einem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System, das die Materialien für ein Seminar bereithält. Sie haben Zugriff auf Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien. Dies ermöglicht eine bewährte Basis für ortsunabhängiges und effektives Lernen.

Vorteile

Die berufsbegleitenden Diplomlehrgänge bieten grenzenlose Flexibilität und eignen sich als Einstieg in ein konkretes Thema. Auf Sie warten zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Berufsbegleitend
  • Ohne Präsenz - alle Lehrgangsinhalte online
  • Lehrgangsbeginn jederzeit möglich
  • Alle Prüfungen online absolvieren, wann Sie wollen
  • Interaktiver Online-Campus - wir bringen den Campus zu Ihnen
  • Ihre Lehrgangsgebühr kann steuerlich abgesetzt werden

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Über 35 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!

Mehr als 1000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort