90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
TÜV Zertifizierung (nach bestandener Prüfung) & trägerinterne Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
Q-3264
Weiterbildung Qualitätsauditor/in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
In diesem Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikationerhalten Sie einen Einblick in die Tätigkeit eines externen Qualitätsauditors. Sie lernen, wie Zertifizierungen durchgeführt werden und welche Aufgaben dabei für den Auditor vorgesehen sind. Sie beschäftigen sich mit den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 aus Sicht der Zertifizierung und betrachten den Auditablauf von der Beauftragung bis zum Auditabschluss.
Das Thema Kommunikation bettet sich in den Auditablauf vom Eröffnungsgespräch bis zum Abschlussgespräch ein. Thematisiert wird auch die Konformität und Nichtkonformität im Bezug zur Norm. Abschließend wird die Berichterstattung und Nacharbeit vermittelt.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Qualitätsmanagementsysteme in Organisationen
- DIN EN ISO 19011 und DIN EN ISO 17021
- Zertifizierungsverfahren
- DIN EN ISO 9001 in der Umsetzung der Anforderungen
- Auditplanung
- Konformität und Nichtkonformität
- Auditbewertung
- Dokumentation
- Kommunikation
- Fragetechniken
- Praktische Kommunikationsübung
Auditdurchführung
- Eröffnungsgespräch
- Auditgespräch
- Abschlussgespräch
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: TÜV Zertifizierung (nach bestandener Prüfung) & trägerinterne Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Eine Zertifizierung schafft Vertrauen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Viele Organisationen stellen sich deshalb der Aufgabe, ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen, aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Diese Praxis möchte man sich durch eine Zertifizierung von externer Seite bestätigen lassen.
Personen mit der oben beschriebenen Qualifizierung können als Freiberufler oder im Anstellungsverhältnis für eine Zertifizierungsgesellschaft Qualitätsaudits nach DIN EN ISO 9001 oder adäquaten Branchen-Normen durchführen.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Arbeit in diesem Modul setzt Grundkenntnisse im Bereich QM voraus. Dazu müssen Zertifikate als QMB, Interner Auditor und Qualitätsmanager vorliegen. Teilnehmer sollten mindestens einen Realschulabschluss und einen Facharbeiterabschluss haben. Sie müssen in der Lage sein, selbständig zu arbeiten. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Das Modul richtet sich Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und Organisationen aller Branchen, die als Externer Auditor für Zertifizierungsgesellschaften und andere Organisationen tätig werden möchten. Aus der Tätigkeit als Berater heraus ergeben sich durch diesen Abschluss weitere Betätigungsfelder.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.