Termin auf Anfrage
Dauer:24 Lerneinheiten
Kosten und Förderung:Mehr Informationen
Gruppengröße:max. 25 Teilnehmer
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Standort:
Kursflyer:für Berufstätige
Auffrischung Energieberater Wohngebäude
Energieberater betrachten vor allem die technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften von Heizung, Dämmung, Lüftung, Klima- und Sanitäranlagen, um Optimierungsmöglichkeiten abzuleiten. Im Rahmen dieser Weiterbildung frischen Sie Ihre Kenntnisse auf.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Moduls können Sie Ihren Eintrag auf der Energieeffizienz-Expertenliste in der Kategorie Vor-Ort-Beratung der dena verlängern lassen. Nehmen Sie an einem der vielen Themen teil und bringen sich damit fachlich auf den neuesten Stand.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Moduls können Sie Ihren Eintrag auf der Energieeffizienz-Expertenliste in der Kategorie Vor-Ort-Beratung der dena verlängern lassen. Nehmen Sie an einem der vielen Themen teil und bringen sich damit fachlich auf den neuesten Stand.
Inhalte der Weiterbildung
- EU-Energieeffizienz-Richtlinie
- Bauschäden im Zusammenhang mit Wärme- und Feuchteschutz, Gebäudetechnik
- Raumklima
- Nachhaltiges Bauen
- Passive Gebäudeoptimierung
- Beurteilung der Anlangetechnik
- Innovative Gebäudetechnikkonzepte
- Biomasse, Biogas
- Geothermie
- Grundlagen der Beleuchtung
- Photovoltaik / Solare Energien
- Speichertechnologien
- Intelligente Stromnetze / Smart Grids
- Elektromobilität im Gebäudesektor
- Gebäudeautomaten
- Thermische Gebäudesimulation und Anlagensimulation
- Thermographie / Luftdichtheitsmessungen
- Energieberatung / -planung
- Beratungskompetenz stärken
- Hardware und Software für eine Energieberatung
- Finanzierungsmodelle
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Kurs-Nr.: BA-3242
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
Seminartage und -zeiten:
dienstags und donnerstags
18:00 bis 19:30
Dauer
24 Lerneinheiten
24 Lerneinheiten; 12 Abende
24 Lerneinheiten; 12 Abende
Teilnahmevoraussetzungen
Sie sind als Energieeffizienz Experte bei der dena gelistet und möchten eine Fortbildung zur weiteren Listung erhalten, können Sie dies bei uns in der Business Akademie absolvieren.
Die Fortbildung muss mindestens alle drei Jahre absolviert werden, um den Listeneintrag bei der dena nahtlos verlängern zu können. Wenn kein aktueller Praxisnachweis vorhanden ist, kann ersatzweise auch eine Fortbildung von zusätzlich 32 LE anerkannt werden.
Dabei ist zu beachten, dass die Zeiten der Wissensvertiefung nur zu 50% anerkannt werden.
Die Fortbildung muss mindestens alle drei Jahre absolviert werden, um den Listeneintrag bei der dena nahtlos verlängern zu können. Wenn kein aktueller Praxisnachweis vorhanden ist, kann ersatzweise auch eine Fortbildung von zusätzlich 32 LE anerkannt werden.
Dabei ist zu beachten, dass die Zeiten der Wissensvertiefung nur zu 50% anerkannt werden.
Zielgruppe
Angesprochen sind Architekten und Ingenieure technischer oder naturwissenschaftlicher Fachgebiete. Ebenso in Frage kommen Meister sowie Techniker der Fachrichtung Bauwesen (Hochbau) und Haustechnik (bestehend aus allen drei Teilbereichen Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik/Klimatechnik).
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
blended learning - Blended Learning bezeichnet eine Lernform, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert werden
Vorteile
Sie können den Listeneintrag bei der dena nahtlos verlängern
Das sagen unsere Kunden
Die nächsten Starttermine
In folgenden Städten:
Datum
Unterrichtsform
Standort