AvA - Asylbewerber/-innen vorbereiten auf den Arbeitsmarkt
Gute Deutschkenntnisse sind für Menschen mit Migrationshintergrund eine Grundvoraussetzung, um sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die sichere Anwendung der deutschen Sprache ermöglicht die mündliche und schriftliche Kommunikation mit Arbeitgebern, Kollegen und Geschäftspartnern.
Inhalte der Weiterbildung
Deutsch Coaching
- Analyse der aktuellen Deutschkenntnisse
- Verbesserung des Verständnisses von Fachtexten, Ausbildung und Erweiterung des Wortschatzes für die Berufssprache
- Verbesserung der mündlichen Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
Workshops
Unterstützung bei der Orientierung und bei der Integration in Deutschland. Mögliche inhaltliche Themen können u. a. sein:
- Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland
- Arbeit und Beruf
- Verkehr und Mobilität
- Kulturelle Unterschiede / Haltungen / Wertesysteme
- Kulturelles Leben in Deutschland
- Zeit und Freizeit – Integration durch Freizeitaktivitäten
- Körpersprache – Training und Anwendung
- Exkursionen zu lokalen und regionalen kulturellen Einrichtungen
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Termine werden vom jeweiligen Standort festgelegt
Berufliche Perspektiven
Durch die Teilnahme an der Maßnahme erweitern Sie Ihre Sprach- und Kommunikationskompetenz. Sie erfahren, wie der deutsche Arbeitsmarkt „funktioniert“ und welche Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen für Sie bestehen. Dadurch erlangen Sie Sicherheit und steigern Ihre Chancen bei der Suche nach einem Praktikum, einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz.
Teilnahmevoraussetzungen
Das Sprachniveau der Teilnehmer sollte bei Niveau A1 nach dem allgemein gültigen Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) liegen. Bestimmte berufliche Vorkenntnisse und Erfahrungen sind nicht erforderlich.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Asylbewerber, die ihre Deutschkenntnisse erwerben, auffrischen bzw. erweitern und sich eine grundsätzliche Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt verschaffen möchten.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Unterrichtsmethodik
Deutsch-Coachings und Workshops im Rahmen von Kleingruppen sowie Einzelgespräch mit Ihrem Coach.