Flexibler Einstieg
Bitte wählen
180 Lerneinheiten
4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit (vormittags) bei 22,5 Std/Woche
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Teilzeit
S-1375-5
Weiterbildung Berufspraktische Weiterbildung - Arbeitsmarktseminar 2 - 180 h
Die Berufspraktische Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre berufsfachlichen Erfahrungen und Fertigkeiten aufzufrischen, zu ergänzen und Neues zu erlernen. Die Weiterbildung beinhaltet u. a. eine individuelle berufspraktische Qualifizierung sowie ein betriebliches Praktikum.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Berufsorientierung
- Berufskunde
- Entwicklungstrends
- Individuelle Leistungsanalyse
- Entwicklung beruflicher Ziele
- Bewerbungstraining
- Berufsbezogene Nutzung von EDV und Internet
- Training von Schlüsselkompetenzen
- Bedarfsgerechte Vermittlung individueller berufspraktischer Inhalte
- Betriebliches Praktikum
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit (vormittags) bei 22,5 Std/Woche
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Im Rahmen der Weiterbildung erweitern, spezialisieren oder aktualisieren Sie Ihre bisherigen berufspraktischen Kenntnisse und Fähigkeiten. Dadurch verbessern Sie Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten und Chancen auf eine neue Arbeitsstelle. Das integrierte betriebliche Praktikum bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, einem potentiellen Arbeitgeber zu zeigen, was Sie können.
Teilnahmevoraussetzungen
Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Die Beherrschung der deutschen Sprache (A2 bis B1) ist Grundvoraussetzung für diesen Kurs.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Dieser Kurs ist geeignet für Erwerbssuchende, Berufsrückkehrer/innen und Ausbildungsabbrecher/innen. Explizit ansgesprochen sind auch: Geflüchtete und Migranten, die über gute Deutschkenntnisse verfügen (mind. Niveau: A2 bis B1).
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.