90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
K-2487-2
Weiterbildung BWL Grundlagen - Unternehmerisch denken und wirtschaftlich Handeln
Setzen Sie Steine aufeinander? Schreiben Sie Papier voll? Addieren Sie Zahlen? Oder bauen Sie vielmehr an einer großen Brücke? Egal wo im Unternehmen Sie was machen: Ihr Verständnis für das Ganze des Unternehmens und die Wirtschaftskreisläufe, in die es eingebettet ist, zeichnet jene Mitarbeiter aus, die motiviert, engagiert und qualifiziert genug sind, um Verantwortung zu übernehmen und die Folgen ihrer Tätigkeit zu überblicken.
In diesem Kurs gewinnen Sie ein grundsätzliches Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe und Zusammenhänge innerhalb eines Unternehmens und innerhalb der Wirtschaft, in der es agiert.
Eine Grundvoraussetzung für alle, die entweder im wirtschaftlich-verwaltenden Bereich oder in einem größeren Verantwortungsbereich tätig werden wollen.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Aufbau und Gründung von Unternehmen
- Markt und Marketing
- Unternehmensführung
- Finanzwesen und externes Rechnungswesen
- Controlling und internes Rechnungswesen
- Wertschöpfung und Wertschöpfungsprozesse
- Beschaffung, Produktion und Vertrieb
- Personalwirtschaft
- Gesetze und Regelwerke
- Soziale und globale Marktwirtschaft
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Die in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse sind eine Zusatzqualifikation, die Ihnen prinzipiell in jedem Beruf und in jeder Branche nützlich sein kann. Sie positionieren sich damit gegenüber Mitbewerbern, die nur die reine Tätigkeit selbst im Blick haben.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse (B2) und ein mittlerer Schulabschluss.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an Angestellte aller Berufsgruppen sowie Selbstständige und angestellte Geschäftsführer.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.