21.06.2023 (Selbststudium)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
27 Lerneinheiten
Seminartage: 3
Mehr infos
Teilnahmebescheinigung
Selbststudium
BA-3231
Weiterbildung DigComp 2.1 - Europäischer Referenzrahmen für digitale Kompetenzen
Der DigComp – Europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen wurde vom Joint Research Center im Auftrag der EU-Kommission und mit Unterstützung der Mitgliedstaaten entwickelt. Der Referenzrahmen dient der Einordnung und Vergleichbarkeit der digitalen …
Der DigComp – Europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen wurde vom Joint Research Center im Auftrag der EU-Kommission und mit Unterstützung der Mitgliedstaaten entwickelt. Der Referenzrahmen dient der Einordnung und Vergleichbarkeit der digitalen Kompetenzen von Mitarbeitern und Organisationen, auch über Ländergrenzen hinweg. In diesem Kurs lernen Sie die fünf Kompetenzbereiche mit seinen 21 Einzelkompetenzen sowie die acht Kompetenzstufen kennen. Des Weiteren setzen Sie sich mit ihrem individuellen Kompetenzprofil auseinander und lernen, wie Sie Ihre Fähigkeiten ausbauen und verbessern können.
Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursstart!
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Welche Kompetenzen sind erfolgskritisch in der digitalen Zukunft?
DigComp - der europäische Kompetenzrahmen für die Digitalisierung
- Kompetenzbereich I: Informations- und Medienkompetenz
- Kompetenzbereich II: Digitale Kommunikation und Kollaboration
- Kompetenzber…
Welche Kompetenzen sind erfolgskritisch in der digitalen Zukunft?
DigComp - der europäische Kompetenzrahmen für die Digitalisierung
- Kompetenzbereich I: Informations- und Medienkompetenz
- Kompetenzbereich II: Digitale Kommunikation und Kollaboration
- Kompetenzbereich III: Erstellung von digitalen Inhalten
- Kompetenzbereich IV: Sicherheit / verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien
- Kompetenzbereich V: Digitales Problemlösen
Wie sieht mein aktuelles digitales Kompetenzprofil aus?
- Klar definierte Kompetenzstufen beschreiben das jeweilige Kompetenzniveau
- Die Digital Competence Check / DCC Methodik
- Selbsteinschätzung und Lernzielbestimmung - theoretischer Ansatz des DCC
Wie kann ich meine digitalen Kompetenzen ausbauen bzw. verbessern?
Lernwege/Verbesserungsansätze:
- Informations- und Medienkompetenz
- Digitale Kommunikation und Kollaboration
- digitales Problemlösen
- Sicherheit/verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien, insb. Datenschutz und Datensicherheit
- Erstellen von digitalen Inhalten
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Seminardauer und -zeiten:
Mittwoch bis Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr
Lerneinheiten: 27 x 45 Minuten, planen Sie ca. 15 Stunden im Selbststudium ein
Dauer
Seminartage: 3
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
umsatzsteuerfrei
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Vorteile
Sie beschäftigen sich damit, wie Sie Ihre digitalen Kompetenzen ausbauen und optimieren können.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.