DigComp 2.1 - Europäischer Referenzrahmen für digitale Kompetenzen
Der DigComp – Europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen wurde vom Joint Research Center im Auftrag der EU-Kommission und mit Unterstützung der Mitgliedstaaten entwickelt. Der Referenzrahmen dient der Einordnung und Vergleichbarkeit der digitalen Kompetenzen von Mitarbeitern und Organisationen, auch über Ländergrenzen hinweg. In diesem Kurs lernen Sie die fünf Kompetenzbereiche mit seinen 21 Einzelkompetenzen sowie die acht Kompetenzstufen kennen. Des Weiteren setzen Sie sich mit ihrem individuellen Kompetenzprofil auseinander und lernen, wie Sie Ihre Fähigkeiten ausbauen und verbessern können.
Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursstart!
Inhalte der Weiterbildung
Welche Kompetenzen sind erfolgskritisch in der digitalen Zukunft?
DigComp - der europäische Kompetenzrahmen für die Digitalisierung
- Kompetenzbereich I: Informations- und Medienkompetenz
- Kompetenzbereich II: Digitale Kommunikation und Kollaboration
- Kompetenzbereich III: Erstellung von digitalen Inhalten
- Kompetenzbereich IV: Sicherheit / verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien
- Kompetenzbereich V: Digitales Problemlösen
Wie sieht mein aktuelles digitales Kompetenzprofil aus?
- Klar definierte Kompetenzstufen beschreiben das jeweilige Kompetenzniveau
- Die Digital Competence Check / DCC Methodik
- Selbsteinschätzung und Lernzielbestimmung - theoretischer Ansatz des DCC
Wie kann ich meine digitalen Kompetenzen ausbauen bzw. verbessern?
Lernwege/Verbesserungsansätze:
- Informations- und Medienkompetenz
- Digitale Kommunikation und Kollaboration
- Erstellung von digitalen Inhalten
- Sicherheit/verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien, insb. Datenschutz und Datensicherheit
- Digitales Problemlösen
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
Seminartage und -zeiten:
Mittwoch bis Freitag von 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dauer
Lerneinheiten: 27 Lerneinheiten á 45 Minuten
Schulungstage: 3 incl.15 Lerneinheiten im Selbststudium
Teilnahmevoraussetzungen
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Vorteile
Sie beschäftigen sich damit, wie Sie Ihre digitalen Kompetenzen ausbauen und optimieren können.