180 Lerneinheiten
4 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Z-X-2814-1
Weiterbildung Einstieg Printbereich und Social Media
Gleich zu Beginn dieser Weiterbildung erlangen Sie Kompetenzen beim Schreiben und Designen speziell für die sozialen Netzwerke wie etwa Facebook. Danach erarbeiten Sie sich anhand leicht verständlicher Beispiele zusammen mit dem Fachdozenten praktisches Basiswissen über Farbe, Harmonie, Stil, Typografie, Papierarten, Druckverfahren und mehr. Sie lernen, woraus sich der richtige Stil für Ihre Werbeaussage zusammensetzt und was Sie bei Ihren zukünftigen Arbeiten zu berücksichtigen haben. Ebenso werden Sie in die Benutzeroberflächen einzelner Programme eingewiesen, die im Printbereich am häufigsten genutzt werden.
Beachten Sie bitte, dass sich der erste Teil dieser Weiterbildung vorwiegend mit Inhalten zur Veröffentlichung für das Internet beschäftigt und der zweite Teil Themen der Druckindustrie behandelt. Wenn Ihr Interesse für den Webbereich und für den Printebereich geweckt wird, bieten wir viele weitere spannende Kurse aufbauend für beide Bereiche an.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Kommunikation, Recherche und kreatives Texten
- Kommunikation mit Kunden; mit schwierigen Kunden umgehen
Budget
- Entwickeln eines Briefing-Fragebogens am Beispiel einer Webseite
- Recherche, Zielgruppenanalyse, Marktsituation, Alleinstellungsmerkmale (USP)
- Herausarbeiten von Werbebotschaften und Leitideen
- Zielformulierung
- Entwickeln einer Werbe- und Marketing-Strategie für Print und Web/Social Media
- Entwickeln eines Moodboards mit Hilfe von Adobe InDesign
- Kreatives und zielgruppengerechtes Texten für Print und Web/Social MediaStorytelling
- Möglichkeiten der Erfolgskontrolle
- Projekterstellung mit NachbesprechungGrafik und Design im Printbereich - Basiskurs
Grundlagen DesignLayout und Bildaufbau
- Typografie
- Farbenlehre
- Druckverfahrensarten
- Tief- und Hochdruck, Flach- und Durchdruck, Digitaldruck
- Papierherstellung/Falzarte
- Oberfläche Photoshop, Illustrator, InDesign
- Workflow mit Grafikprogrammen
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
4 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Mit Abschluss dieser Weiterbildung schaffen Sie eine solide Basis, um sich in den Bereichen Web und Print sinnvoll weiterqualifizieren zu können. Heutzutage reicht es im grafischen Gewerbe nicht mehr aus, nur für den Printbereich und den klassischen Internetauftritt (Homepage) zu arbeiten. Mit Ihrem neu erworbenen Wissen können Sie Ihr Tätigkeitsfeld erweitern, damit Sie ein breiteres Publikum erreichen und bei einer großen Auswahl an potenziellen Arbeitgebern punkten.
Teilnahmevoraussetzungen
Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Marketingfachleute, Grafiker und Designer für Print und Web, Werbeagenturen, Redaktionen und Verlage, Profifotografen mit eigenen Studios, Werbeabteilungen größerer Firmen, Mode- und Textildesigner, Industriedesigner, Produkt- und Verpackungsdesigner.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.