Fachkraft Büro und Verwaltung - Personalverwaltung und Auftragsbearbeitung
In dieser Qualifizierung werden Sie mit zwei Hauptthemen der betrieblichen Verwaltung theoretisch und praktisch vertraut gemacht: mit der Personalverwaltung und der Auftragsbearbeitung. Im ersten Teil lernen Sie die Personalverwaltung mit ihren Hauptprozessen kennen und verstehen und werden in die Lohn- und Gehaltsabrechnung eingeführt. Im zweiten Teil bekommen Sie nach einer theoretischen Einführung in die Wertschöpfungsprozesse eines Unternehmens eine Einführung in das Warenwirtschaftssystem Lexware und lernen ganz praktisch anhand von Musterfällen die Abwicklung von Aufträgen im Ein- und Verkauf.
Inhalte der Weiterbildung
Einführung in die Personalverwaltung und -organisation
- Grundlagen und betriebliche Organisation des Personalwesens
- Personalbeschaffung und -freisetzung
- Personalplanung, -führung und -entwicklung
Recht in der Personalarbeit
- Theorie der Personalabrechnung
- Lohngrundlagen, Steuern und Steuerabzugsbeträge, Sozialversicherung
- Meldepflichten an Sozialversicherungen und Finanzinstitutionen
Auftragsbearbeitung / Bestellwesen mit ERP Software
- Wertschöpfungsprozesse, Leistungserstellungsprozess und Unternehmensorganisation
- Praktische Einführung in das Warenwirtschaftsprogramm Lexware
- Die wichtigsten verkaufs- und einkaufsrelevanten Funktionen
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
8 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Neben guten Deutschkenntnissen (B2) werden eine Berufsausbildung oder erste Berufserfahrung sowie gute PC- und Office-Kenntnisse vorausgesetzt. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Einsteiger im Bereich der kaufmännisch-verwaltenden Berufe ohne fachspezifische Vorkenntnisse.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.