Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - 36 Wochen
Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.
Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Schutz und Sicherheit
- Situationsgerechtes Verhalten und Handeln
- Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
36 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Insbesondere gut qualifizierte Mitarbeiter/-innen werden daher immer stärker gesucht. Deshalb wurde die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit eingeführt. Mit diesem Berufsbild hat der Gesetzgeber ein anspruchsvolles Anforderungsprofil für die Tätigkeit im Bewachungsgewerbe geschaffen, das den Ausgebildeten ein breites Einsatzgebiet mit guten Zukunfts- und Entwicklungschancen eröffnet.
Das Spektrum der Sicherheitsaufgaben umfasst ein weites Feld, u. a. Objekt- und Werkschutz, Sicherheit an Flughäfen, Veranstaltungs- und Brandschutz, Schutz des öffentlichen Nahverkehrs. Zudem gibt es zahlreiche Job-Alternativen, beispielsweise als Warenhausdetektiv, Sicherheitskontrolleur oder als Personenschützer.
Fachkräfte für Schutz und Sicherheit können bei Wach- und Sicherheitsdiensten, Werttransporten und Industrieunternehmen aus allen Wirtschaftszweigen eine Arbeitsstelle finden.
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.