Dauer:630 Lerneinheiten
Unterrichtsform:Vollzeit
Kosten und Förderung:Mehr Informationen
Gruppengröße:max. 25 Teilnehmer
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Standort:
Kursflyer:für Arbeitssuchende
Fachkraft Lohnbuchhaltung mit Lexware
Lohn- und Gehaltsabrechnung bzw. Lohnbuchhaltung sind in jedem Unternehmen mit Arbeitnehmern eine bedeutende Aufgabe. Die Anforderungen an die Kenntnisse über die aktuelle Gesetzgebung sind hoch, und die Verantwortung des Arbeitgebers ist groß.
Die Lohnbuchhaltung ist immer mit der Finanzbuchführung und der Personalverwaltung verknüpft. Ein wichtiges Werkzeug der Lohnbuchhaltung ist dabei eine datenbankgestützte Anwendungssoftware, mit der die Abrechnung ausgeführt und die Daten an die Finanzbuchhaltung (FiBu) weitergegeben werden. Diese Software führt auch die verpflichtenden Meldungen an Sozialversicherungsträger und Finanzamt aus und bildet die Personalverwaltung des Unternehmens ab.
Mit dem Kurs „Zertifizierte/r Lohnbuchhalter/in“ erwerben Sie Expertenwissen in diesem Fachgebiet und weisen durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang nach, dass Sie die nötige Kompetenz haben, um verantwortlich die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung eines Unternehmens mit Hilfe von ERP-Softwarelösungen wie Lexware zu führen.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat.
Die Lohnbuchhaltung ist immer mit der Finanzbuchführung und der Personalverwaltung verknüpft. Ein wichtiges Werkzeug der Lohnbuchhaltung ist dabei eine datenbankgestützte Anwendungssoftware, mit der die Abrechnung ausgeführt und die Daten an die Finanzbuchhaltung (FiBu) weitergegeben werden. Diese Software führt auch die verpflichtenden Meldungen an Sozialversicherungsträger und Finanzamt aus und bildet die Personalverwaltung des Unternehmens ab.
Mit dem Kurs „Zertifizierte/r Lohnbuchhalter/in“ erwerben Sie Expertenwissen in diesem Fachgebiet und weisen durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang nach, dass Sie die nötige Kompetenz haben, um verantwortlich die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung eines Unternehmens mit Hilfe von ERP-Softwarelösungen wie Lexware zu führen.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat.
Inhalte der Weiterbildung
In fünf aufeinander aufbauenden Einzelmodulen lernen Sie:
- Aufgaben und rechtliche Rahmenbedingungen des Personalwesens
- Grundlagen d. Personalplanung, -entwicklung und -verwaltung
- Theorie der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Rechtliche Grundlagen der Vergütung und Besteuerung
- Grundlagen des Sozialversicherungsrechts
Erweiterte Praxis der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit LEXWARE:
- Systemeinführung
- Anlegen der Stammdaten
- Abrechnungen, Meldungen, Korrekturen
- Berichte, Jahresmeldungen
- Zulagenberechnung
- Beschäftigung besonderer Personengruppen
- besondere Beschäftigungsverhältnisse
- besondere Vergütungsformen und Leistungen
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Kurs-Nr.: K-1056-B-5
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
630 Lerneinheiten
14 Wochen in Vollzeit
14 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Branchen- und regionsübergreifend ist permanent ein breiter Arbeitsmarkt für Lohnbuchhalter/-innen im Unternehmen sowie in Beratungsbüros vorhanden. Mit der Qualifikation sind Sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe gerüstet. Sie beherrschen sowohl die Theorie als auch die Praxis und können Ihre Kenntnisse in ERP-Systemen umsetzen.
Teilnahmevoraussetzungen
Neben einem allgemeinbildenden Schulabschluss SEK I (Sekundarstufe I) und guten Deutschkenntnissen sind Grundkenntnisse in PC-Bedienung und Kenntnisse in den Office-Programmen (MS-Word und Excel) sowie Grundkenntnisse im Rechnungswesen erforderlich. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Personen, die eine kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung haben und eine verantwortende Stellung in der Lohnbuchhaltung eines Unternehmens oder Beratungsbüros anstreben.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter erstellen gerne ein Angebot für Sie. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Das sagen unsere Kunden
Die nächsten Starttermine
In folgenden Städten:
Datum
Unterrichtsform
Standort