Fachkraft Pflegehilfe
Fachkraft Pflegehilfe - ein Job mit Zukunftsperspektive!
Die Qualifizierung bietet das optimale Sprungbrett in den Pflegeberuf.
Sollten Sie danach entscheiden eine Ausbildung in der Pflege zu beginnen, kann Ihnen die Qualifizierung auf die Ausbildungsdauer zum/zur examinierten AltenpflegerIn angerechnet werden.
Inhalte der Weiterbildung
Die Qualifizierung gliedert sich in theoretischen und fachpraktischen Unterricht, der in die folgenden 4 Lernfelder aufgeteilt:
- Lernfeld I: Einstieg Pflege
- Lernfeld II: Spezielle Pflege
- Lernfeld III: Pflege des Menschen
- Lernfeld IV: Praktikum
Inhalte u.a.:
- Lerntheorien
- Menschenbilder
- Sozialhygiene
- Geriatrie
- Grundlagen pflegerischen Handelns
- MDK – Richtlinien
- Grundlagen Qualitätsmanagement
- Dokumentation
- Grundlagen der Pharmazie
- Pflegetechniken 1 und 2 (Behandlungsstufe LG1 u. LG2)
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
16 Wochen in Vollzeit (inkl. 4 Wochen Praktikum)
24 Wochen in Teilzeit (inkl. 4 Wochen Praktikum)
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Sie weisen ein 5-tägiges Orientierungspraktikum oder entsprechende belegbare Berufserfahrung im Pflegerischen Bereichnach.
Weitere individuelle Teilnahmevoraussetzungen werden in einem persönlichen Gespräch geklärt.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.