45 Lerneinheiten
1 Woche bei Vollzeit; 2 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std/Woche
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Mehr infos
Fahrausweis für Flurförderfahrzeuge (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Teilzeit
G-478-5
Weiterbildung Gabelstaplerfahrausweis für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse (DEKRA)
Gefahren zu erkennen und Risiken zu vermeiden ist im Umgang mit dem Stapler besonders wichtig. Deshalb schreibt der Gesetzgeber einen Gabelstaplerführerschein vor, dessen Erwerb eine intensive Schulung vorausgeht. Denn Arbeitssicherheit hat Vorfahrt.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften
- Unfallgefahren, Unfallverhütung
- Rechtliche Grundlagen
- Aufbau und Funktion
- Antriebsart
- Standsicherheit
- Allgemeiner Betrieb
- Umgang mit Lasten
- Sondereinsatz
- Verkehrsregeln und -weg
- Regelmäßige Prüfungen der Gabelstapler
- Praktische Übungen, Fahrübungen nach BGG 925
- Theoretische und praktische Prüfung BGG 925
- Vorbereitung auf die externe Prüfung
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Fahrausweis für Flurförderfahrzeuge (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
1 Woche bei Vollzeit; 2 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std/Woche
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Die Fortbildung befähigt Sie zum selbstständigen Steuern von Flurförderfahrzeugen. Sie schließt entsprechend mit einer Prüfung in Theorie und Praxis ab, nach deren Bestehen Sie den Gabelstaplerfahrausweis erwerben.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden erweiterte Deutschkenntnisse (Sprachlevel B2) und PC-Grundkenntnisse.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Bereich Lager/Logistik arbeiten und ihr Einsatzgebiet mit einem Gabelstaplerfahrausweis erweitern möchten.
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.