45 Lerneinheiten
1 Woche in Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
P-3133-1
Weiterbildung Grundlagen der Hygiene
Verschiedene Erreger – auch Krankheitskeime genannt – sind ständige Gefahrenquellen in allen Bereichen des täglichen Lebens oder in Betreiben, nicht nur in Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen. Dieses Modul widmet sich deshalb der Prävention sowie der Erhaltung und Förderung der Gesundheit.
Zunächst beschäftigen Sie sich mit den Grundbegriffen von Viren und Bakterien. Darauf folgen die Gegenmaßnahmen wie Prävention (z.B. Impfungen), Desinfektion (Gegenstände und Flächen) und Sterilisation. Weitere wichtige Themen sind die Eigenhygiene und das Achten im Umfeld (Risikomanagement). Zum Abschluss werden das HACCP-Konzept und der Umgang mit Lebensmitteln behandelt.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Sozialhygiene
- Immunabwehr
- Grundbegriffe – Virus und Bakterien-Erreger
- Infektions- und Übertragungswege
- Gegenmaßnahmen
- Desinfektion
- Eigenhygiene
- Beachten des Umfelds
- HACCP Konzept
- Umgang mit Lebensmitteln
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
1 Woche in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Die Inhalte dieses Kurses sind so aufgebaut, dass Sie als aktuelle/r oder zukünftige/r Mitarbeiter/in die wichtigsten Kenntnisse der Hygiene erwerben und auf entsprechende (auch vorbeugende) Maßnahmen vorbereitet sind.
Teilnahmevoraussetzungen
Dieses Modul ist für alle geeignet, die am Thema Hygiene interessiert sind. Voraussetzung sind Computerkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die einen kompakten Überblick zum Thema Hygiene in nicht-medizinischen Berufen bekommen möchten oder eines ihrer gewählten Module mit diesen kombinieren wollen. Aber auch für Selbstständige oder Mitarbeiter aus nicht-medizinischen Betrieben oder Einrichtungen ist dieses Modul sehr interessant. Dazu gehören können beispielsweise Frisöre, gastronomische Einrichtungen, Hotels etc.
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.