Weiterbildung Grundlagen des Case Management im Gesundheitswesen in Suhl
Ihre Weiterbildung

Das Case Management ist ein wichtiges Arbeitsfeld im komplexen Sozial- und Gesundheitssystem und dient im Einzelnen der Unterstützung, Behandlung, Begleitung, Förderung und Versorgung von Menschen. Es umfasst u. a. die gezielte und übergreifende Leistungssteuerung von der Planung bis zur Evaluation von Behandlungsmaßnahmen.
Dieses Modul soll Mitarbeiter an den entsprechenden Stellen im Sozial- und Gesundheitssystem befähigen, unter komplexen Bedingungen Hilfemöglichkeiten abzustimmen und die vorhandenen institutionellen Ressourcen im Gemeinwesen oder Arbeitsfeld koordinierend heranzuziehen.
Der Kurs ist so breit aufgestellt, dass Sie die Inhalte als Teilnehmer leicht auf Ihr jeweiliges spezielles Arbeitsfeld und die dortigen Herausforderungen des Case Managements übertragen können. Auch Gruppenarbeit kann dabei ggf. Bestandteil sein.
Grundlagen des Case Management im Gesundheitswesen für Arbeitssuchende
In unserer Weiterbildung zum Thema Grundlagen des Case Management im Gesundheitswesen lernen Sie unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden.
Das IBB bietet zusätzlich zu allen Kursen ein „Rundum-Sorglos-Paket“ mit einzeln kombinierbaren Bausteinen für Ihre Jobsuche an, wie zum Beispiel Bewerbungstraining, Coaching oder Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern in der Region.
Grundlagen des Case Management im Gesundheitswesen für Berufstätige
Mit der Teilnahme an unserer Weiterbildung Grundlagen des Case Management im Gesundheitswesen erlernen Sie neue Fachkenntnisse, erlangen zusätzliche Qualifikationen und bleiben in Ihrem Job auf dem Laufenden. Verschaffen Sie sich vielfältige Vorteile und entwickeln Sie sich weiter - auch in puncto Gehalt.
Inhalte der Weiterbildung

- Was bedeutet Case Management
- Strukturen im Gesundheitswesen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Kommunikation
- Arbeitsfelder des Case Managements in der Pflege und der ärztlichen Versorgung
- Qualitätsmanagement
- Controlling
- Ambulantes und stationäres Case Management und deren Koordinierung
Dauer
90 Lerneinheiten, Vollzeit
2 Wochen in Vollzeit
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Mit Hintergrundwissen aus dem interessanten Bereich des Case Managements verschaffen Sie sich einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.
Teilnahmevoraussetzungen und Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen aus dem Gesundheitswesen wie z. B. Beschäftigte in Arzt- und Zahnarztpraxis, in Krankenhäusern oder in Alten- und Pflegeheimen.
Dieses Modul lässt sich gut mit anderen Kursen aus dem Bereich Medizin/Pflege/Soziales kombinieren.
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.
Ihre Weiterbildung in Suhl
Weiterbildung beim IBB in Suhl mit unserem Partner TIBOR EDV-Consulting
Unser Kooperationspartner TIBOR EDV-Consulting begrüßt Sie zu Ihrer Weiterbildung Am Königswasser 8, im Industriegebiet zwischen Suhl und Zella-Mehlis. Sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist unser Standort für Sie gut erreichbar. Die Buslinien B und H halten in unmittelbarer Nähe.
Ihr Unterricht findet hier zwischen 8 und 16 Uhr in unseren Seminarräumen im zweiten Stock eines Neubaus statt. Dieser ist mit einem behindertengerechten Fahrstuhl ausgestattet. Für Ihre Pause stehen Ihnen ein Kaffeeautomat, ein Wasserkocher und eine Mikrowelle zur Verfügung. In der Nähe finden Sie außerdem einen Fleischer mit Imbissangebot und einen Supermarkt. Für einen Spaziergang empfiehlt sich der nahegelegene Wald, der nur wenige Schritte vom Gebäude entfernt beginnt.
Wichtige Daten der Weiterbildung
Kursbezeichnung: | Grundlagen des Case Management im Gesundheitswesen |
Kurs-Nr.: | P-2523 |
Zulassungsnr.: | A-K-120301130/002 |
Abschluss: | Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Dauer: | 90 Lerneinheiten 2 Wochen in Vollzeit |
Unterrichtsform: | Vollzeit |
Gruppengröße: | max. 25 Teilnehmer |
Individueller Einstieg: | nein |
Kosten: | € 0,00 (mit Bildungsgutschein) |
Förderung: | ja (Fördermöglichkeiten) |
Kursinformationen: | Druckversion (PDF) |
Die nächsten Starttermine in Suhl
Standortdetails | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Unterrichtsform | Standort | ||
Vollzeit | Mehrere | Anfrage | ||
Vollzeit | Mehrere | Anfrage | ||
Vollzeit | Mehrere | Anfrage | ||
Vollzeit | Mehrere | Anfrage |
Weiterbildung unverbindlich anfragen
Um kostenlos und unverbindlich mehr Informationen zu dieser Weiterbildung zu erhalten, nutzen Sie bitte das folgende Formular. * Nur die grün markierten Felder sind Pflichtangaben.
Kundenmeinungen
Hanne Juhre, Oldenburg – Juli 2018Überraschend sehr gut: Inhalt sehr gut erklärt – Fragen gut beantwortet – Tempo des Unterrichts sehr gut trotz vieler Teilnehmer – Bewertung sehr genau und fair – Zusatzaufgaben spannend und mit viel Denkarbeit super, um den Inhalt des Unterrichts zu üben und tatsächlich alles auszuprobieren. Fünf Sterne.
Bianca Prahl, Pinneberg – Januar 2019Ich kann nichts Negatives schreiben! Selbst im größten Stress war das gesamte Team immer freundlich und hatte ein Lächeln auf den Lippen. Auch die technischen Probleme wurden mit Humor beseitigt. Weiter so!
Eveline Restel, Stendal – September 2018Die persönliche Betreuung im Vier-Augen-Gespräch war sehr wichtig und angenehm. In der Selbsteinschätzung habe ich viel über mich erfahren. Durch mehr Selbstvertrauen sehe ich meine Fähigkeiten in einem neuen Licht. Die Gespräche waren herausfordernd, aber angenehm, wobei ich mich immer wohl gefühlt habe. Die Maßnahme kann ich sehr empfehlen.
Petra Herrmann, Hannover – Juni 2018Die gute Struktur, gut ausgerichteter Unterricht, schnelle Hilfe bei Systemproblemen und trotz Online-Unterricht immer einen Ansprechpartner zu haben, hat mir sehr gefallen. Diese Art der Umschulung beim IBB würde ich immer wieder machen. Und die vielen neuen liebgewonnenen Kollegen, Bekanntschaften und Freundschaften werden mir sehr fehlen!
Weitere interessante Weiterbildungen
Das Weiterbildungsangebot des IBB bietet eine Vielzahl förderbarer Weiterbildungen für Arbeitssuchende sowie attraktive Angebote für Berufstätige und Unternehmen.
- Schulbegleiter / Integrationsassistent
- Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI
- Kodierfachkraft
- Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI mit PC-Grundlagen
- Weiterbildung zum/r Pflegeberater/-in nach § 7a SGB XI
- Medizinische Schreibkraft inkl. ECDL-Prüfung
- Medizinische/-r Fachangestellte/-r, Arzthelfer/-in – Wiedereinstieg in den Praxisalltag
- Kaufmann - Kauffrau im Gesundheitswesen - Umschulung (IHK)
- Finanzbuchhaltung mit "Fachkraft Rechnungswesen" IHK und DATEV
- Zertifizierte/-r Finanzbuchhalter/-in - IBB mit Zertifikat Fachkraft Rechnungswesen - IHK und SAP® ERP Foundation-Level-Zertifikat
Beliebte Weiterbildungen beim IBB
Das Weiterbildungsprogramm des IBB beinhaltet eine Vielzahl förderbarer Weiterbildungen für Arbeitssuchende sowie attraktive Angebote für Berufstätige und Unternehmen.
Informationen, Weiterbildungen und Umschulungen

Benötigen Sie Informationen rund um unsere Weiterbildungen und Umschulungen? Auf unseren Seiten finden Sie eine ausführliche Übersicht unseres Kursangebots und detaillierte Informationen über Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit wie z. B. den Bildungsgutschein.
- Umschulung - Informationen und Voraussetzungen
- Weiterbildung - Informationen und Weiterbildungen jetzt online finden
- Arbeitsagentur - Agentur für Arbeit - Informationen zur Weiterbildung und mehr
- Bildungsgutschein der Arbeitsagentur und des Jobcenters
- Förderungsmöglichkeiten beruflicher Weiterbildung
- Weiterbildungen für Soldaten – Informationen zum BFD
Kaufmännische Schulungen, Büro und Personal

Unsere kaufmännischen Weiterbildungen bieten Ihnen ein breit gefächertes Angebot beruflicher Fachrichtungen. Lassen Sie sich zum Fachwirt (IHK) Ihrer Wahl weiterbilden oder machen Sie einen Neuanfang mit einer unseren Umschulungen zu einem kaufmännischen Beruf Ihrer Wahl. Neben Weiterbildungen rund um kaufmännische Berufe bieten wir auch Kurse zum Umgang mit branchenüblicher Software wie z. B. SAP oder DATEV.
- SAP Kurse und Weiterbildungen
- Weiterbildung zum Fachwirt (IHK)
- Kaufmännische Weiterbildungen beim IBB
- DATEV Schulungen und Seminare
- Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) - Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)
- Weiterbildung zum Geprüften Industriefachwirt und zur Geprüften Industriefachwirtin (IHK)
- Weiterbildungen in der Buchhaltung - Ihre Fortbildung zum Buchhalter bzw. Buchhalterin
Medizin, Pflege und Gesundheit

Die Branchen im Gesundheitswesen verzeichnen einen steigenden Bedarf an qualifiziertem Personal. Mit unseren Weiterbildungen haben Sie die Möglichkeit, Ihr bestAehendes Wissen aufzufrischen oder sich zu spezialisieren. Auch für Quereinsteiger haben wir ein geeignetes Angebot an Ausbildungen und Umschulungen, z. B. als Betreuungskraft nach §43b.
Technik und Gewerbe

Erweitern Sie Ihre Erfahrungen mit unseren technischen Weiterbildungen
und erlangen Sie neue Fachqualifikationen wie z. B. mit unseren Kursen zu
AutoCAD und Allplan oder den Lehrgängen
rund um das Thema CNC.
Die technischen Weiterbildungen eigenen sich für eine
breite Palette technischer Berufe wie Mechaniker,
Maschinenführer, Konstrukteure oder Architekten. Auch für
Quereinsteieger bieten wir geeignete Ausbildungen wie z.
B. zum technischen Redakteur (IHK).
IT, EDV und Informatik

Unsere Weiterbildungen im Bereich IT und EDV bieten Ihnen ein breites Spektrum an Themen, die sich an Anfänger sowie an erfahrene Fachkräfte richten. Mit unseren ECDL - Grundlagenkursen haben Anfänger einen schnellen Zugang zu den Basics im Umgang mit dem PC und diverser Software. Die Kurse rund um die Microsoft Office Produkte und andere Programme sind modular aufgebaut und eignen sich für Anfänger sowie für erfahrene Nutzer, die ihre Fachkompetenzen ausbauen möchten.
Sprachkurse

Erweitern Sie Ihre Sprachkompetenzen mit unseren Sprachkursen. Wir bieten neben zertifizierten Wirtschaftsenglisch- und Integrationskursen auch Sprachkurse für z. B. Deutsch, Französisch, Russisch oder Spanisch. Bereiten Sie sich mit unseren Prüfungsvorbereitungskursen für international anerkannte Zertifikate wie das Cambridge Certificate oder das TFI vor.
Pädagogik und Didaktik

Mit unseren pädagogischen Weiterbildungen erlangen Sie Fähigkeiten zur effizienten Vermittlung von Informationen und Erfahrungen. Sorgen Sie z. B. mit einem Ausbilderschein nach AEVO für eine qualifizierte Ausbildung des Nachwuchses in Ihrem Unternehmen.
Schul- und Berufsabschlüsse

Dank unserer Weiterbildungen haben Sie die Möglichkeit, einen Hauptschulabschluss in Kombination mit berufsfachlichen Inhalten nachzuholen. Oder nutzen Sie unsere Umschulungen für einen Neuanfang mit einem neuen Berufsabschluss Ihrer Wahl.
Management und Führung

Sie sind in eine Führungsposition aufgestiegen oder selbständig und benötigen entsprechende Weiterbildungen, um Ihre neue Rolle als Führungskraft effizient ausüben zu können? Unsere Weiterbildungen aus dem Bereich Management und Führung sind auf neue und bestehende Führungskräfte zugeschnitten. Die Weiterbildungen vermitteln Ihnen Fachwissen aus vielen Unternehmensbereichen wie u.a. Personalmanagement, Buchhaltung, Qualitätsmanagement oder Projektmanagement.
Energie und Umwelt

Unsere Seminare rund um Energie- und Umweltmanagement bieten Ihnen und Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, diese Themen optimal in Ihrem Unternehmen zu integrieren und zu optimieren. Die Weiterbildungen vermitteln Ihnen fundiertes Fachwissen zu Themen wie Wind-, Wasser- oder Biogasanlagen, Sonnenenergie, Energieeffizienz, Immissionsschutz sowie Umweltmanagement und Umweltrecht.
Grafikdesign und Mediengestaltung

Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit unseren Weiterbildungen zu Themen wie Mediengestaltung, Grafikdesign oder Webdesign. Neben einer großen Auswahl an Weiterbildungen zu diversen Adobe Produkten wie Photoshop, InDesign, Dreamweaver oder Illustrator finden Sie auch Kurse zur Software für 3D-Konstruktionen wie AutoCAD, Inventor, Allplan oder Civil 3D. Für Quereinsteiger bieten wir auch Umschulungen wie z. B. zum Mediengestalter und Mediengestalterin oder Medienkaufmann und Medienkauffrau an.