Dauer:4 Lerneinheiten
Unterrichtsform:Vollzeit
Kosten und Förderung:Mehr Informationen
Gruppengröße:max. 25 Teilnehmer
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Standort:
Kursflyer:für Berufstätige
HR und Recruiting 4.0 ‐ Neue Impulse für das Personalwesen durch die Digitalisierung
Die Digitalisierung betrifft nahezu alle Unternehmensbereiche in unterschiedlichen Ausprägungsgraden. Der Bereich Personal, HR und Recruiting ist hierbei keine Ausnahme. In Zeiten von Big Data und Cloud Computing, aber auch unterschiedlichen unternehmerischen digitalen Reifegraden ist eine zeitgemäße intelligente HR-Strategie notwendig, um auch die zunehmend digitalisierten jungen Talente für sein Unternehmen zu gewinnen und diese zu halten. Dieser Kurs bietet Ihnen einen Überblick, wie das Personalwesen von der Digitalisierung profitieren kann und welche Möglichkeiten und Veränderungen auf uns zukommen.
Inhalte der Weiterbildung
- Neue Impulse für das Personalwesen durch die Digitalisierung
- HR-Strategie und Arbeiten 4.0
- People Analytics und Arbeiten 4.0
- Recruiting und Arbeiten 4.0
- Personalentwicklung und Arbeiten 4.0
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Kurs-Nr.: BA-3233
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
Lerneinheiten: 4 x 45 Minuten
Seminartage und -zeiten: Freitag, 08:00 - 11:30 Uhr
Seminartage und -zeiten: Freitag, 08:00 - 11:30 Uhr
Dauer
4 Lerneinheiten
Lerneinheiten: 4 á 45 Minuten
Schulungstage: 1
Lerneinheiten: 4 á 45 Minuten
Schulungstage: 1
Teilnahmevoraussetzungen
Sie benötigen keine speziellen Voraussetzungen.
Zielgruppe
Die Qualifizierung wendet sich vor allem an Recruiter, Personaler, Führungskräfte und Manager.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
blended learning - Blended Learning die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning werden kombiniert
Vorteile
Sie erfahren, wie die Digitalisierung das Personalwesen in Zukunft beeinflussen und verändern wird. Sie erhalten einen guten Überblick über Trends und Möglichkeiten für das Recruitung und die Personalentwicklung.
Das sagen unsere Kunden
Die nächsten Starttermine
In folgenden Städten:
Datum
Unterrichtsform
Standort