Lerneinheiten
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Selbststudium
BA-3703
Weiterbildung Innovationsmanagement - Diplomlehrgang
Der digitale Lehrgang verschafft Ihnen einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen des Innovationsmanagements. Sie erwerben dabei die wesentliche Kompetenzen, die gelungenes Innovationsmanagement ermöglichen. Sie erfahren, wie eine Innovationskultur in Ihrem Unternehmen etabliert werden kann und befassen sich mit den Grundlagen der Unternehmensführung, des Entrepreneurships sowie des Change Managements. Darüber hinaus werden Sie mit Methoden vertraut gemacht, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und das Management von Wissen in Organisationen unter Berücksichtigung der Digitalisierung effizient umzusetzen. Abgerundet wird der Diplomlehrgang mit einem Modul, das sich dem erfolgreichen Krisenmanagement widmet. So lernen Sie alle wesentlichen Bereiche kennen, die dazu beitragen, qualifizierte Innovationen in Unternehmen zu forcieren.
Der Diplomlehrgang Innovationsmanagement ist als Fernlehrgang konzipiert und wurde auf insgesamt vier Monate ausgelegt. Sie bestimmen Ihr Lernpensum selbst, teilen sich die Inhalte flexibel ein und absolvieren alle Prüfungen online, wann und wo Sie möchten - ohne Vorankündigung. Sieben praxisorientierte E-Learning-Module bilden die Wissensgrundlage.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Modul 1: Unternehmensführung und Entrepreneurship
- Modul 2: Change Management
- Modul 3: Innovationsmanagement
- Modul 4: Entwicklung von Geschäftsmodellen
- Modul 5: Digital Business
- Modul 6: Wissensmanagement und Digitalisierung
- Modul 7: Krisenmanagement
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Lernmaterial: 400 Stunden
Dauer
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
- Unternehmen, die Mitarbeiter und Führungskräfte im Innovationsbereich weiterentwickeln wollen
- Selbstständige, EPUs und KMUs, die Wettbewerbsvorteile erarbeiten oder diese ausbauen wollen
- Manager und Führungskräfte, die bestehende starre Systeme aufbrechen wollen
- Personen, die sich als Innovationsmanager im Unternehmen weiterentwickeln wollen
- Aufstrebende Mitarbeiter, die eigene Ideen in der Organisation nachhaltig durchsetzen möchten
- Menschen, die ihre Kompetenzen in der modernen Arbeitswelt als zertifizierte Innovationsmanager steigern wollen
Kosten und Fördermöglichkeiten
umsatzsteuerfrei
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Vorteile
Berufsbegleitende Diplomlehrgänge bieten grenzenlose Flexibilität und eignen sich als Einstieg in ein konkretes Thema. Auf Sie warten zahlreiche Vorteile, darunter:
- Berufsbegleitend
- Ohne Präsenz - alle Lehrgangsinhalte online
- Lehrgangsbeginn jederzeit möglich
- Alle Prüfungen online absolvieren, wann Sie wollen
- Interaktiver Online Campus - wir bringen den Campus zu Ihnen
- Ihre Lehrgangsgebühr kann steuerlich abgesetzt werden
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.