Integrationskurs - Zweitschriftlernerkurs
Im Zweitschriftlernerkurs erwerben sie zunächst das lateinische Alphabet, woran sich der Sprachkurs mit bis zu 900 Unterrichtseinheiten und der Orientierungskurs mit 100 Unterrichtseinheiten anschließen. Im Sprachkurs erwerben die Teilnehmenden Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) und im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Zweitschriftlernerkurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und "Leben in Deutschland" (LiD) ab.
Inhalte der Weiterbildung
- Das lateinische Alphabet
- Sprachkurs mit bis zu 900 Lerneinheiten
- Orientierungskurs mit 100 Lerneinheiten
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: „Zertifikat Integrationskurs“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge oder Bescheinigung über das tatsächliche erreichte Ergebnis in den Abschlusstests
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
1.000 Std. in Vollzeit (bei 4 Std./ täglich an 5 Tagen/Woche)
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Eine solche Zulassung erhalten:
Zugewanderte oder bereits länger in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer
Asylbewerberinnen und Asylbewerber
EU-Bürgerinnen und EU-Bürger
Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Deutsche Staatsangehörige
Je nach Vorkenntnissen ist ein flexibler späterer Einstieg alle 100 Unterrichtsstunden möglich und die Teilnahme am Integrationskurs ist natürlich auch ohne Förderung möglich.
Zielgruppe
Der Integrationskurs richtet sich allgemein an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen.
Der Integrationskurs für Zweitschriftlernende richtet sich speziell an Personen, die den Schrifterwerb in einer bzw. mehreren Sprache(n) mit einem nicht-lateinischen Schriftsystem durchlaufen haben und in diesen Sprachen alphabetisiert sind.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.