Dauer:6 Lerneinheiten
Unterrichtsform:Vollzeit
Kosten und Förderung:Mehr Informationen
Gruppengröße:max. 25 Teilnehmer
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Standort:
Kursflyer:für Berufstätige
Interkulturalität in der Bildung
Inhalt dieses zweiteiligen Workshops ist neben der Sensibilisierung für das Themenfeld Kultur / Vielfalt / Interkulturalität insbesondere die Frage, welche Chancen und Herausforderungen sich aus der Tatsache ergeben, dass innerhalb unserer Gesellschaft – und damit selbstverständlich auch im Bereich der Erwachsenenbildung – viele verschiedene Kulturen aufeinandertreffen. Fragen, über die gemeinsam nachgedacht werden soll: Welche Rolle spielt Interkulturalität im Umgang mit meinen Teilnehmern? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für meinen Unterricht? Wie kann ich mit eigenen und fremden Stereotypen und Vorurteilen umgehen? Wie gehe ich mit interkulturellen Konflikten in meinen Lerngruppen um?
Inhalte der Weiterbildung
- Chancen und Herausforderungen der Interkulturalität in der Erwachsenenbildung
- Interkulturalität und Konsequenzen für den Unterricht und Umgang mit Teilnehmenden
- Umgang mit interkulturellen Konflikten in Lerngruppen
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Kurs-Nr.: BA-3020
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
Seminartage und -zeiten:
jeweils dienstags, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
jeweils dienstags, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Dauer
6 Lerneinheiten
2 Vormittage à 3 Lerneinheiten
2 Vormittage à 3 Lerneinheiten
Teilnahmevoraussetzungen
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Vorraussetzungen.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle Beteiligten im Umgang und/ oder in der Planung für Lehrveranstaltungen und Teilnehmerbetrieb.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
blended learning - Blended Learning die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning werden kombiniert
Vorteile
Unsere langjährige Erfahrung, die Expertise und das Know-how unserer Dozenten, die hohe Unterrichtsqualität und individuelle Betreuung sorgen für ein Verständnis der Besonderheiten interkultureller Kommunikation, insbesondere der unterschiedlichen Werte, Normen und Arbeitsweisen, sowie das Verständnis für andere Sichtweisen.
Das sagen unsere Kunden
Die nächsten Starttermine
In folgenden Städten:
Datum
Unterrichtsform
Standort