160 Lerneinheiten
4 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
scrum.org - Professional Scrum Product Owner I & Trägerinternes Zertifikat
Vollzeit
DL-8101
Weiterbildung Product Owner
In diesem Modul erlernen Sie die Scrum-Rolle des Product Owners. Nach dem Kurs kennen Sie alle notwendigen Kenntnisse und Techniken, um in diesem Berufsfeld gleich beim Jobstart die richtigen Entscheidungen treffen und entsprechende Maßnahmen einleiten zu können.
Ihnen wird praxisbezogen vermittelt, wie Sie als Product Owner innerhalb der Verantwortung und Rolle professionell agieren und das Product Backlog vorbereiten, erstellen, koordinieren und pflegen. Es erfolgt ein vertiefter Einstieg in das Mindset von Scrum. Sie lernen die wichtigsten Techniken und Tools des Product Owners kennen und innerhalb des Kurses in praxisbezogenen Projektarbeiten umzusetzen.
Wir bereiten Sie außerdem intensiv mit ausreichend Zeit auf die Abschlussprüfung vor. Die Prüfung bei scrum.org erfolgt online als Multiple-Choice-Test. Das Zertifikat des Trägers ergibt sich aus der Summe der Projektarbeiten während des Kurses.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Scrum-Grundlagen
- Orientierung zu Projektbeginn / Bootstrapping Phase
- Product Backlog- und Stakeholder Management
- Wertmaximierung
- Projektarbeiten
- Vorbereitung auf die externe Prüfung
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: scrum.org - Professional Scrum Product Owner I & Trägerinternes Zertifikat
Dauer
4 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Weiterbildungen mit Spezialkenntnissen im agilen Projektmanagement erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt, zumal aktuell sehr viele Positionen im Scrum-Umfeld zu besetzen sind.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden Englisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2, eine hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit, Erfahrung mit Projektmanagement sowie Interesse an agilen Arbeitsweisen. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Klärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitssuchende, die ihre bisherigen Kenntnisse im Projektmanagement erweitern und durch die Zertifizierung eine Position im Scrum Umfeld anstreben.
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.