540 Lerneinheiten
12 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
on demand / flexibler Einstieg
K-2407-2
Weiterbildung IT-System-Kaufmann / Kauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - umfangreiche Vorkenntnisse - Kompaktkurs (IHK)
Menschen ohne Ausbildung haben es auf dem Arbeitsmarkt nicht immer leicht, auch wenn sie viel Berufserfahrung haben. Sie sind am häufigsten von Arbeitslosigkeit betroffen. Doch: Eine Ausbildung lässt sich nachholen! Im Rahmen der sogenannten Externenprüfung können Berufserfahrene einen vollwertigen Abschluss erlangen.
Die Teilnahme an der Prüfung stellt jedoch eine Herausforderung dar, da neben praktischen Fähigkeiten auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft werden, die sie im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht gelernt haben.
Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie umfassend und praxisnah auf die Externenprüfung zum IT-System-Kaufmann bzw. zur IT-System-Kauffrau vorbereitet. Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
- Informationsquellen und Arbeitsmethoden
- Einfache IT-Systeme
- Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
- Vernetzte IT-Systeme
- Öffentliche Netze / Dienste
- Betreuen von IT-Systemen
- Fachliches Englisch
- Markt - und Kundenbeziehungen
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Rechnungswesen und Controlling
- Marketing
- Vertrieb
- Kundenspezifische Systemlösungen
- Auftragsbearbeitung
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
12 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Der Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte boomt und bietet IT-Systemkaufleuten sehr gute Zukunftsaussichten, denn der anerkannte Ausbildungsberuf wurde extra für die Bedürfnisse der Branche geschaffen und vereint IT-Kompetenz mit wirtschaftlichem Fachwissen. Die Teilnahme an der Umschulung sichert damit sehr
gute Karrierechancen, beispielsweise in der Softwareberatung und -herstellung, bei Datenverarbeitungsdiensten und in der Unternehmensberatung im EDV-Bereich.
Der Abschluss bildet außerdem die Grundlage für zahlreiche aufbauende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
xFür alle Interessierten, welche über eine Prüfungszulassung der IHK verfügen und Ihren Berufsabschluss nachholen möchten.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.