540 Lerneinheiten
12 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Z-P-3234
Weiterbildung Kodierfachkraft mit Case Management
Als Kodierfachkraft (auch Clinical Coder oder Medical Coder)arbeiten Sie administrativ, entlasten Pflegepersonal und Ärzte und tauschen Ihr Wissen mit den unterschiedlichsten Bereichen im Krankenhaus aus.
Aufgrund der komplexen Informationsdichte fordert der (Klinik-)Alltag ein rasches Handeln und Reagieren. Zugleich müssen stetige Änderungen der ICD- und OPS-Kataloge sowie jährliche Änderung der DRG-Spezifikationen und der Kodierrichtlinien berücksichtigt werden. Somit bietet sich Ihnen als Kodierfachkraft ein interessantes, aber auch dynamisches Aufgabengebiet mit täglich neuen Herausforderungen.
Umso wichtiger ist eine gründliche Vorbereitung: Dieser Kurs behandelt systematisch zunächst die Grundlagen der Krankenhausorganisation und führt Sie dann zu den allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien hin. Zudem arbeiten Sie mit einem Grouper (Software zum Kodieren), so wie er auch im beruflichen Alltag zum Einsatz kommt.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Krankenhausorganisation
- Rechtliche Grundlagen
- Allgemeine Kodierrichtlinien
- Spezielle Kodierrichtlinien
- Einblick in das PEPP
- Praktische Anwendung von Software (Grouper)
- Strukturen im Gesundheitswesen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundlagen des Case Managements
- Arbeitsfelder des Case Managements in der Pflege und der ärztlichen Versorgung
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
12 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Vor dem Hintergrund der Einführung der Fallkostenpauschalen in Deutschland und der Anforderung an Krankenhäuser, zeitnahe Abrechnungen schreiben zu müssen, übernehmen Kodierfachkräfte einen Aufgabenbereich mit hohem Stellenwert. Durch den Einblick in das Case Management bekommen Sie zudem ein Gesamtbild von der Einweisung bis zur Entlassung des Patienten. Daher bieten sich nach der Weiterbildung zur Kodierfachkraft aktuell gute Einstiegschancen in die klinische Abrechnung.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich des Gesundheitswesen (Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinische Fachangestellte, PTA, Zahnmedizinische Fachangestellte, MTA, MFA, OTA).
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Bereich des Gesundheitswesen (an Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinische Fachangestellte, PTA, Zahnmedizinische Fachangestellte, MTA, MFA, OTA).
Alternativ angesprochen sind auch Sozialversicherungsfachangestellte aus dem Abrechnungswesen der Krankenkassen / MDK oder Kaufleute im Gesundheitswesen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.