160 Lerneinheiten
4 Wochen in Vollzeit (8 Lerneinheiten täglich)
8 Wochen in Teilzeit (4 Lerneinheiten täglich)
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
on demand / flexibler Einstieg
AV-K-157-A
Weiterbildung Kompetenzerweiterung berufsbezogenes Deutsch
Im Rahmen eines Gruppenunterrichts im Klassenverband werden wichtige Grundkompetenzen vermittelt, die für eine berufliche Tätigkeit im medizinischen Bereich erforderlich sind. Die Kompetenzerweiterung vermittelt durch die mögliche Kombination von individuellen Coachings sowie Arbeitserprobungen wichtige berufsfachliche Inhalte.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Vermittlung von Kenntnissen der deutschen Kultur
- Grundlagen der deutschen Grammatik
- Berufsbezogenes Wortschatztraining sowie mündliche und schriftliche Übungen des beruflichen Alltagssprachgebrauchs
Entwicklung von Kompetenzen des Hör- und Leseverständnis sowie Übungen der korrekten Aussprache u.a. zu folgenden Themenbereichen:
- Zahlen und Daten
- Arbeit und Beruf
- Verkehr und Mobilität
- Schul- und Ausbildungssystem
- Berufsbezogene (mündliche und schriftliche) Korrespondenz
- Terminabsprachen und Vereinbarungen
- Berufsbilder, Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten
- Bewerbungstraining
Zusätzlich stehen branchenspezifische Wortschatztrainings (bspw. technisches Deutsch) zur Verfügung.
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
08:00 Uhr - 15:00 Uhr in Vollzeit
08:00 Uhr - 11:15 Uhr in Teilzeit
Dauer
4 Wochen in Vollzeit (8 Lerneinheiten täglich)
8 Wochen in Teilzeit (4 Lerneinheiten täglich)
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Die sichere Anwendung der deutschen Sprache ermöglicht die mündliche und schriftliche Kommunikation mit Kollegen und Geschäftspartnern in allen Beschäftigungsbereichen und auf allen Beschäftigungsebenen. Das Beherrschen der Sprache spielt eine unverzichtbare Rolle im Berufsalltag. Nicht vorhandene oder unzureichende Kenntnisse führen häufig zum Ausschluss in Bewerbungsverfahren. Bereits ein gutes Grundlagenniveau kann dem entgegenwirken.
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme sind berufliche Vorkenntnisse oder grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache nicht notwendig, da Inhalte im Grundlagenbereich vorgesehen sind. Grundlegende PC-Kenntnisse sind jedoch zur reibungslosen Nutzung der Virtuellen Online Akademie notwendig. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Kompetenzerweiterung richtet sich an alle arbeitssuchenden oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen, die ihre berufsbezogenen Sprachkenntnisse erwerben, auffrischen oder erweitern möchten, um dadurch ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten und Eingliederungschancen zu steigern. Angesprochen sind selbstverständlich auch zugewanderte Personen sowie Personen mit Migrationshintergrund.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Unterrichtsmethodik
Als Online- und Präsenzcoaching durchführbar.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.