Linux® Serverinstallation - LAN und WAN mit Linux konfigurieren
In vielen Unternehmen und Behörden ist Linux® bereits das Server-Betriebssystem der Wahl. Es zeichnet sich durch seine Stabilität aus und ist insbesondere auch wegen seiner kostenlosen Verfügbarkeit beliebt.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen praktische, anwendungsbereite Fähigkeiten im Umgang mit Linux® und der Einrichtung von LAN und WAN. Die Inhalte reichen von Windows Datei- und Druckdiensten mit Samba über die Konfiguration von Mailservern bis hin zur Einrichtung von DHCP- und DNS-Servern, NFS, Proxyserver, Router, Firewall und Masquerading-Server.
Inhalte der Weiterbildung
- Übersicht über die Serverdienste
- Dienste starten und stoppen
- Stand-alone-Dienste konfigurieren
- Inetd-Dienste konfigurieren
- Serverdienste im lokalen Netz
- Windows Datei- und Druckdienste mit Samba
- Betrieb eines Samba-Servers als Domäne mit LDAP
- Einrichten eines DHCP-Servers
- Einrichtung eines Nameservers mit Bind
- Mailserver für abgehende und ankommende Mails konfigurieren
- POP3-Server für andere Rechner
- NFS einrichten
- Anbindungsdienste
- Proxyserver, Router, Firewall und Masquerading-Server einrichten
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.


Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
4 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Mit den in diesem Kurs erworbenen Kenntnissen besitzen Sie praktische, anwendungsbereite Fähigkeiten im Umgang mit Linux® und können sich so qualifiziert im Bereich der Systemadministration weiterentwickeln, um Ihre Chancen bei der Arbeitsplatzsuche verbessern.
Teilnahmevoraussetzungen
Interessenten sollten bereits grundsätzliche Erfahrungen im Bereich Netzwerke mitbringen und mit mindestens einem Betriebssystem relativ sicher umgehen können. Für Recherchen im Internet sind zudem fachspezifische Englischkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Das Bildungsangebot richtet sich an Personen, die künftig im Bereich der System- und Netzwerkadministration arbeiten möchten.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.