0 Lerneinheiten
Seminartage: 4
Mehr infos
Teilnahmebescheinigung
Selbststudium
BA-3432
Weiterbildung Microsoft Azure Technologies for AWS Architects (AZ-030T00)
In diesem Seminar lernen Lösungsarchitekten, die zuvor für Amazon Web Services entworfen haben, Geschäftsanforderungen in sichere, skalierbare und zuverlässige Lösungen für Azure umzusetzen. Die Lektionen umfassen Virtualisierung, Automatisierung, Netzwerk, Speicher, Identität, Sicherheit, Datenplattform und Anwendungsinfrastruktur. In diesem Seminar wird erläutert, wie sich Entscheidungen in den einzelnen Bereichen auf eine Gesamtlösung auswirken.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung in MDX
- Globale Azure Infrastruktur
- Implementieren von Azure Active Directory
- Implementieren und Verwalten hybrider Identitäten
- Implementieren eines virtuellen Netzwerks
- Implementieren von VMs für Windows und Linux
- Implementieren von Load Balancing und Netzwerksicherheit
- Implementieren von containergestützten Anwendungen
- Implementieren einer Anwendungsinfrastruktur
- Implementieren von Speicher-Accounts
- Implementieren von NoSQL-Datenbanken
- Implementieren von Azure SQL-Datenbanken
- Implementieren einer Überwachung der Cloud-Infrastruktur
- Implementieren und Verwalten von Azure Governance-Lösungen
- Verwaltung der Sicherheit für alle Anwendungen
- Migrations-, Backup- und Disaster Recovery-Management
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
Seminardauer und -zeiten:
09:00 - 17:00 Uhr
Dauer
Seminartage: 4
Teilnahmevoraussetzungen
Erfahrung (>1 Jahr) als AWS-Architekt beim Entwerfen sicherer und skalierbarer AWS-Cloud-Lösungen für Speicherstrukturen, Computer, Netzwerke und die Interaktion mit externen Ressourcen/Services
Verständnis lokaler Virtualisierungstechnologien: VMs, virtueller Netzwerke und virtueller Festplatten
Grundlegendes zur Netzwerkkonfiguration, einschließlich TCP/IP, DNS (Domain Name System), VPNs (Virtual Private Networks), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien
Grundlegendes zu Active Directory-Konzepten, einschließlich Domains, Gesamtstrukturen, Domain-Controllern, Replikation, Kerberos-Protokoll und LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)
Grundlegendes zu Ausfallsicherheit und Notfallwiederherstellung, einschließlich Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen
Grundlagen der Programmiergrundlagen und Verwendung einer Skriptsprache
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an AWS Cloud Architects mit Fachkenntnissen im Entwerfen und Implementieren von Lösungen, die unter AWS ausgeführt werden und jetzt für Microsoft Azure entworfen werden sollen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
exkl. MwSt.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Blended Learning, das die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert
Vorteile
- Identitätssicherung mit Azure Active Directory sowie Benutzern und Gruppen
- Implementieren von Identitätslösungen, die lokale und Cloud-basierte Funktionen umfassen
- Anwenden von Überwachungslösungen zum Sammeln, Kombinieren und Analysieren von Daten aus verschiedenen Quellen
- Verwalten von Abonnements, Accounts, Azure-Richtlinien und rollenbasierter Zugriffssteuerung
- Verwalten von Azure mithilfe des Ressourcenmanagers, des Azure-Portals, der Cloud-Shell und der CLI
- Konfigurieren standortübergreifender Konnektivitätslösungen wie VNet Peering und virtuelle Netzwerk-Gateways
- Verwaltung von Azure App-Service, Azure Container-Instanzen und Kubernetes
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.