Online Marketing und Social Media Marketing
Dieses Angebot findet in Koooperation mit WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt statt.
Die sich wandelnden Anforderungen durch Internet und neue Medien betreffen das Marketing in fast allen Branchen. Eine auf diesen Bereich spezialisierte Aus- und Weiterbildung ist daher sinnvoll, um professionell im Online-Marketing- und Social-Media-Bereich mitreden und mitarbeiten zu können.
In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit Kunden- und Vermarkungsprozessen und erlernen die dazugehörigen Methoden. Begriffe wie CMS und CRM, SEO und SEA sind nach Abschluss des Moduls keine Böhmischen Dörfer mehr. Bei onlinemarketing-relevanten Fragestellungen haben Sie einen klaren Durchblick. Mit Ihrem erworbenen Wissen und dem Verständnis für die Zusammenhänge im Online Marketing und Social Media Marketing können Sie Konzepte und Methoden zielführend anwenden.
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen und Entwicklung des Online Marketings sowie dessen Unterschiede zum klassischen Marketing
- E-Commerce, E-Business, Customer Relationship Management (CRM)
- Grundlagen der Content Management Systeme (CMS)
- Erstellen von Online-Marketing-Konzepten
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Social Media Marketing: Blogs, Facebook, Twitter, YouTube, Instagram, Xing, LinkedIn etc.
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Datenschutz, Urheberrecht etc.
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
4 Wochen in VZ
Berufliche Perspektiven
Wer heutzutage im Marketing arbeitet, kommt nicht darum herum, sich mit Online Marketing und Social Media auseinanderzusetzen – ob als Selbstständiger oder Mittelständler, ob in kleineren Agenturen oder größeren Unternehmen. In diesem Kurs bringen Sie Ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand und sichern mit diesem Zusatzwissen Ihre Position oder erhöhen die Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Teilnahmevoraussetzungen
Bestimmte Schul- oder Ausbildungsabschlüsse werden nicht vorausgesetzt.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang wurde konzipiert für Interessenten, die im Online Marketing oder Social Media Marketing mitarbeiten möchten und aus angrenzenden Bereichen wie dem klassischem Marketing, Marketing-Controlling, Vertrieb, Bid-Management oder Projektmanagement stammen. Aber auch Arbeitnehmer aus dem technischen, geisteswissenschaftlichen oder medizinischen Bereich, die sich weiterbilden möchten, sind willkommen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.