225 Lerneinheiten
5 Wochen in Vollzeit; 10 Wochen in Teilzeit (bei 22,5 Std./Woche)
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Mehr infos
Oracle-Prüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Teilzeit
E-097-5
Weiterbildung Oracle® Advanced PL/SQL
Datenbanken haben unsere gesamte Arbeitswelt durchdrungen und gehören heute zu den Schlüsseltechnologien. Entsprechend vielfältig ist ihre Verbreitung, besonders die des Marktführers auf diesem Gebiet: Oracle®.
Die IBB AG ist seit vielen Jahren Partner der Oracle University und bietet viele verschiedene Kombinationen von Kursen an, mit denen sich durch das Bestehen einer oder mehrerer externer Prüfungen die entsprechenden international anerkannten Oracle®-Zertifikate erwerben lassen.
Mit diesem Kurs erwerben Sie erweiterte theoretische und praktische Fähigkeiten in der Programmierung mit PL/SQL auf Basis der Oracle® Database als Datenbank-Entwickler. Sie können in Kombination mit den Kursen Oracle® SQL OCA sowie Oracle® 11g PL/SQL Grundlagen das Zertifikat 'Oracle Advanced PL/SQL Developer Certified Professional' erlangen.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Rekapitulation von PL/SQL-Grundlagen
- Arbeiten mit Collections
- Ausführen externer C- und Java-Programme
- Implementieren von Fine-Grained Access Control für VPD
- Manipulieren und Verwalten von LOBs und SecureFile LOBs
- Optimieren der Performance mit nativer Codegenerierung
- Verwenden von Result-Caches
- Analysieren von PL/SQL-Quellcode
- Verwenden des DBMS_METADATA-Packages
- Profiling und Tracing von PL/SQL-Code
- Absichern von PL/SQL-Code gegen SQL-Injection-Angriffe
- Vorbereitung auf die externe Prüfung
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Oracle-Prüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
5 Wochen in Vollzeit; 10 Wochen in Teilzeit (bei 22,5 Std./Woche)
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Mit dem Erwerb einer international anerkannten Oracle®-Zertifizierung, stellen Sie Ihre Kompetenz und Ihr Fachwissen gegenüber Personalchefs unter Beweis und verbessern so Ihre Chancen bei der Arbeitsplatzsuche. Mit den erworbenen Kenntnissen besitzen Sie erweiterte praktische, anwendungsbereite Fähigkeiten in PL/SQL auf Basis von Oracle® Database und können als qualifizierter Datenbank-Entwickler eingesetzt werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Interessenten sollten über erste Vorerfahrungen im Umgang mit mindestens einem relationalen Datenbanksystem verfügen. Im Idealfall liegen bereits Programmiererfahrungen mit einer beliebigen Oracle®-Version vor, jedoch lassen sich auch Kenntnisse anderer Datenbanksysteme und Programmiersprachen übertragen. Für die Prüfungsvorbereitung und die Prüfung sowie für das Lesen der verwendeten Schulungsunterlagen sind fachspezifische Englischkenntnisse erforderlich.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Das Bildungsangebot richtet sich an IT-affine Personen, die künftig im Bereich der Oracle® Database arbeiten möchten sowie an Datenbank-Entwickler, die noch nicht für Oracle® 11g zertifiziert sind.
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.