Personalmanagement I - Recruiting, Marketing, Entwicklung
Kernaufgaben des Personalmanagements im Unternehmen sind die drei ineinandergreifenden Bereiche Personalmarketing, Recruiting und Personalentwicklung. Sie beeinflussen einander so erheblich, dass man sie kaum noch als isolierte Prozesse betrachten kann. Vielmehr stellen sie verschiedene Blickwinkel der Personalgewinnung und -bindung dar.
In der derzeitigen Konjunkturlage mit steigendem Fachkräftemangel sind Kompetenzen in diesem Feld für Unternehmen von existenzieller Bedeutung. Gefragt ist ein geschicktes zeitgemäßes Personalmanagement unter Kenntnis und Anwendung einer zunehmend anspruchsvollen Rechtslage und sich immer weiter entwickelnder technischer Möglichkeiten. Dies erfordert hochqualifizierte Mitarbeiter, die auf dem aktuellen Stand sind.
Dieses Modul dient Ihnen als Einstieg und Sie gewinnen einen Überblick über die zunehmend komplexer werdende Materie.
Inhalte der Weiterbildung
Einstieg in die Kernprozesse, Ziele und Aufgabenbereiche der
Personalentwicklung:
- Strategien
- Beurteilungssysteme und Anforderungsanalyse
- Kompetenzermittlung
- Weiterbildung, Coaching und betriebliche Bildungsarbeit
- Traineeprogramme, Talentmanagement
Personalmarketing:
- Internes Personalmarketing
- Unternehmensleitbild und Unternehmensklima
- Leistungsanreize und Vergütung
- Förderung und Entwicklung
- Externes Personalmarketing
- Employer Branding
- Controlling / Informationsgrundlagen
Recruiting:
- Recruiting Workflow
- Anforderungsprofile
- Stellenanzeigen und Recruitingkanäle
- Bewerberauswahl, Mitarbeitergewinnung und Onboarding
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.


Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
4 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Sowohl Mitarbeiter der Sachbearbeitung, die mit der Personalabteilung zusammenarbeiten als auch Personen des mittleren und gehobenen Managements und Führungskräfte können durch Nachweis der hier vermittelten Kenntnisse ihre Einstellungschancen verbessern. Daneben gewinnen Sie wertvolle Kenntnisse für das eigene Bewerbungsverfahren.
Teilnahmevoraussetzungen
Neben guten Deutschkenntnissen (B2) werden eine abgeschlossene Berufsausbildung innerhalb Deutschlands sowie gute PC- und Office- Kenntnisse vorausgesetzt. Der Kurs baut auf vorhandene Basiskenntnisse der Personalverwaltung und Organisation sowie grundlegenden arbeitsrechtlichen Kenntnissen auf, wie sie u. a. in aktuellen kaufmännischen Ausbildungen vermittelt werden.
Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse sind von Vorteil.
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an Personen mit Personalverantwortung und Personen der Personalverwaltung soweit sie für die Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen Verantwortung tragen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.