PIA 1 - Profiling - Integration - Arbeitserprobung (6 Wochen Praktikum)
Alleinerziehende haben es auf dem Arbeitsmarkt besonders schwer, denn die Vereinbarkeit von Beruf, Kinderbetreuung und Erziehung ist besonders schwierig, wenn die familiäre Unterstützung fehlt und zusätzlich Belastungen durch Trennung und Scheidung bestehen.
Daher benötigen Alleinerziehende spezifische Beratung, Begleitung und professionelle Unterstützung bei der Entwicklung von Berufsperspektiven und ihrer beruflichen Neuorientierung.
Im Rahmen der Maßnahme werden Sie bei Ihrem Wiedereinstieg in das Berufsleben intensiv gecoacht und unterstützt. Durch eine Arbeitserprobung (Praktikum) können Sie Ihre Fähigkeiten (wieder-)entdecken, sich neu orientieren und eine berufliche Perspektive für sich entwickeln. Idealerweise ist die Arbeitserprobung sogar der Türöffner zu einer dauerhaften Beschäftigung.
Inhalte der Weiterbildung
Im Rahmen des Projektes werden Sie intensiv gecoacht und bei Ihrem beruflichen (Wieder-)Einstieg unterstützt.
Das Projekt besteht aus folgenden Bausteinen:
1. Phase: 4 Wochen; Vorbereitung der Arbeitserprobung
2. Phase: 3 Wochen; 1. Arbeitserprobung im Betrieb
3. Phase: 2 Wochen; Auswertung der Arbeitserprobung und erneute Vorbereitung
4. Phase: 3 Wochen; 2. Arbeitserprobung im Betrieb
5. Phase: 2 Wochen; Auswertung der Arbeitserprobung
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Wöchentliche Gesprächstermine nach individueller Vereinbarung.
Berufliche Perspektiven
Die Maßnahme bietet Ihnen Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung und der Nutzung Ihrer eigenen Ressourcen.
Teilnahmevoraussetzungen
Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Alleinerziehende im Alter von 30 bis 45 Jahren mit überwiegend schulpflichtigen Kindern.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Unterrichtsmethodik
Das Coaching erfolgt in Gruppen mit maximal 15 Teilnehmern durch einen erfahrenen Coach, der die Teilnehmer kontinuierlich vor Ort begleitet.
Um die Teilnehmer möglichst individuell betreuen zu können, bieten wir zusätzlich einmal pro Woche ein persönliches Einzelgespräch mit dem Coach an. Für die Einzelgespräche steht ein separater Beratungsraum zur Verfügung.