Praxisprojekt für Crossmediadesign
In diesem weiterführenden Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen der zuvor absolvierten Module. In einer praxisnahen und programmübergreifenden Aufgabe werden alle Kenntnisse und ggf. auch Ergebnisse aus den vorangegangen Kursen zusammengefasst und zum Erstellen eines bewerbungsrelevanten Großprojektes genutzt.
Dieses Praxisprojekt wird nur als Bestandteil im Rahmen des Angebots Z-X-2737-2 Social-Media-Operator - Social-Media-Operatorin durchgeführt und ist deshalb nicht einzeln buchbar.
Inhalte der Weiterbildung
Welches Praxisprojekt soll entwickelt werden?
Konzeption und Vorentwurf
- Abstimmung der Projektidee und des Ablaufplanes
- Ideenfindung
- Konzeption der Projektidee
- Materialsammlung und Recherche
- Dummy-Entwicklung, Scribble und / oder grober Vorentwurf
- Ausarbeitung des Vorentwurfs
Entwurfsausarbeitung
- Finalisierung des Entwurfs
- Präsentation des Praxisprojektes
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.


Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Durch die Erstellung eines individuellen Print- oder Web-Projektes wenden Sie neu erlernte Fähigkeiten direkt in arbeitsrelevanten Abläufen an und bereiten sich unmittelbar auf einen Einstieg in die Print- oder Webbranche, die Umstellung auf neue Software in Ihrem Unternehmen oder eine Beförderung mit neuen Aufgabenfeldern vor.
Teilnahmevoraussetzungen
Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung. Dabei erörtern wir eventuell nötige praktische Vorkenntnisse in den relevanten Anwendungsprogrammen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle, die Ihre erworbenen Kenntnisse anhand eines eigenen Praxisprojekts üben und aufzeigen möchten. Er ist geeignet für Marketingfachleute, Architekten, Grafiker und Designer für Print und Web, Werbeagenturen, Druckereien, Werbeabteilungen größerer Firmen, Industriedesigner, Produkt- und Verpackungsdesigner.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.