90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
M-2874-2
Weiterbildung Projektmanagement Aufbau II - Projektüberwachung, -steuerung und -abschluss
Der Projektmanagement-Alltag ist alles andere als ein systematisches Abarbeiten einer Methode. Vielmehr gilt es, die gelernte Methode in der lebendigen und immer anders verlaufenden Praxis des Alltags als Werkzeug zu gebrauchen. Mit Hilfe von Projektsimulationssoftware gehen Sie in Casestudies und simulieren im Praxistraining alltägliche und besondere Herausforderungen. Sie trainieren die Projektsteuerung, üben die Überwachung und das Controlling und die immer wieder notwendige Korrektur des Plans. Die Optimierung der Projektdokumentation und -kommunikation rundet den Kurs ab.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Aufgaben und Instrumente der Projektüberwachung und -steuerung
Überwachung:
- Intervalle, Indikatoren, Frühwarnsysteme und Trends
- Dokumentation und Projektkommunikation
Risiken:
- Risikoanalyse und -bewertung, Risikodokumentation
Steuerung:
- Integrierte Projektsteuerung, Ziel- und Qualitätssteuerung,
- Änderungsmanagement, Veränderungen von Ressourcen,
- Kapazitäten und Leistungen, Aufwandsreduzierung und Produktivitätserhöhung,
- Schwachstellenanalyse
Kommunikation und Dokumentation:
- Effiziente Projektkommunikation und Besprechungswesen,
- Kommunikationsplan, PM-Dokumentationssystematik
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Fortgeschrittenes Projektmanagement verlangt branchenunabhängig nach wichtigem Knowhow von Mitarbeitern und Führungskräften. Mit entsprechenden Fähigkeiten qualifizieren Sie sich für neue vielfältige Aufgaben.
Teilnahmevoraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Projektleiter und erfahrene Projektmitarbeiter sowie Teilnehmer von Projekt-Grundlagen-Seminaren, die mit den Projektmanagement-Methoden vertraut sind.
Vorausgesetzt werden Berufserfahrung, gute Grundlagen in der PC-Bedienung und im Umgang mit Webbrowsern sowie MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Project). Ebenso wichtig sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 und gute Grundlagen in der Theorie des klassischen Projektmanagements.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an Personen aller Qualifikationen die mit Planung und Organisation von Projekten zu tun haben und die Grundlagen der klassischen vorbereitenden Projektplanung und MS Project Basics beherrschen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.