90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
Q-445-4
Weiterbildung Qualitätsmanagement Grundlagen - Qualitätsfachkraft
Dieses Modul dient der Einführung in den Bereich Qualitätsmanagement. Sie werden mit den sieben Grundprinzipien des QM vertraut gemacht und erhalten einführende Erläuterungen zum Inhalt der ISO.
Die Teilnahme empfiehlt sich für alle, die noch keine oder wenig Kenntnisse aus dem QM-Bereich haben. Dazu gehören auch Mitarbeiter der Qualitätssicherung.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen Qualitätsmanagementsysteme
- 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Führung
- Kunden- und Mitarbeiterorientierung
- Prozessorientierung
- Fortlaufende Verbesserung
- Faktengestützte Entscheidungsfindung
- Beziehungsmanagement
- Inhalt der DIN EN ISO 9001 im Überblick
- Qualitätswerkzeuge
- Audit, was ist das?
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Mit dem erfolgreichen Abschluss weisen Sie die notwendige Kompetenz nach, um zum Qualitätsbeauftragten berufen zu werden.Sie können ein Qualitätsmanagementsystem einführen und Prozesse optimieren. Sie können Dokumentationen erstellen und kennen die Anforderungen an Qualitätsaufzeichnungen. Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfangreiche Kenntnisse in der Umsetzung der DIN EN ISO 9001. Die Personenzertifizierung lässt für Teilnehmer mit der Zusatzqualifikation QMB neue Beschäftigungsmöglichkeiten in ihrem bekannten Berufsumfeld und der Branche prognostizieren. Auch zusätzlich zur Tätigkeit von QMB werden Organisationen in Zukunft mehr Wert auf Personal mit Kenntnissen im Qualitätsmanagement legen müssen, um die Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015 gerecht zu werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmer sollten mindestens einen Realschulabschluss haben und einen Facharbeiterausbildung nachweisen können (eine 2-jährige Anlernausbildung ist nicht ausreichend). Sie müssen in der Lage sein, selbständig mit dem Rechner zu arbeiten und in angegebenen und selbst recherchierten Quellen zu arbeiten.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an Mitarbeiter und angehende Führungskräfte aus Organisationen, die ein Qualitätsmanagement aufbauen möchten oder implementiert haben. Es dient als Einstieg in diese Thematik.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.